Shopping & ServiceAnzeige

Alles für den Stubentiger Futterautomat, Baldrian & Co.: Diese Dinge lieben Katzen

Katzen und Kartons gehören einfach zusammen.

Katzen und Kartons gehören einfach zusammen.

(Foto: istockphoto.com)

Die Vorlieben für Schlafplätze, Spielzeug und Futter sind so individuell wie der Charakter einer Katze selbst. Wir verraten, was fast alle Katzen lieben und welches Zubehör wirklich sinnvoll ist.

Katzen sind beliebte Haustiere, die neben Futter und Liebe vor allem auch Beschäftigung, Pflege und Fürsorge brauchen. Für jede Alltagssituation des Stubentigers gibt es das passende Zubehör oder Gadget: Futter kann beispielsweise über einen Automaten gegeben werden, wenn Frauchen oder Herrchen länger nicht daheim sind. In einer kuscheligen Transporttasche ist der Weg zum Tierarzt weniger schlimm und im flauschigen Katzenbett kann Miezi sich anschließend erholen. Wir zeigen sieben praktische Katzen-Accessoires.

Immer gut gesättigt: Futterautomat Cat Mate 365

Katzen fressen meist mehrere Häppchen über den Tag verteilt und sind bei der Frische ihres Futters oft sehr pingelig. Damit die bereitgestellte Nahrung immer frisch ist, auch wenn Frauchen oder Herrchen nicht zuhause sind, gibt es Futterautomaten. Im Cat Mate 365 sind fünf Fächer mit Platz für jeweils 330 Gramm Futter. Zwei Kühlakkus und der Deckel halten das Futter frisch. Damit sich der Futternapf dreht, lassen sich vier Uhrzeiten individuell einstellen. Es ist empfehlenswert, die Katze langsam an den Automaten zu gewöhnen, denn die Kühlakkus knacken und der Motor macht Geräusche, wenn sich die Schüssel dreht. Viele Katzen sind vorerst oft skeptisch.

  • Platz für fünf Mahlzeiten
  • Vier Uhrzeiten wählbar
  • Mit Deckel und Kühlakkus für lange Frische
ANZEIGE
Cat Mate 365 Futterautomat
1603
51,95 € 74,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Katzenklo in Schrank-Optik

Ein Katzenklo ist nicht unbedingt ein optisches Highlight in der Wohnung oder im Haus. Deshalb gibt es mittlerweile kleine Schränke, die an einer Seite eine Klappe haben, durch die die Katze ein- und ausgehen kann. Im Inneren befindet sich das Katzenklo. Wichtig ist, dass die Katze im Inneren ausreichend Platz zum Buddeln, Verscharren und Umdrehen hat. Viele Schränke bieten zusätzlich Stauraum, um Streu, Beutel und Schaufel aufzubewahren.

  • Schrank und Katzenklo sollten an die Größe der Katze angepasst werden
  • Versteckt das Katzenklos diskret in der Wohnung
  • Bietet Platz zur Aufbewahrung von Zubehör
ANZEIGE
PawHut Katzenschrank für Katzentoilette
89,90 €
Zum Angebot bei ebay.de

Katzenhängematte für einen grandiosen Ausblick

Zum gemütlichen Verweilen lädt eine Katzenhängematte ein. Sie kann am Fenster oder an Türen befestigt werden und bietet der Katze aus einer individuell gewählten Höhe immer einen perfekten Aus- und Rundumblick. Gerade auf und über der Fensterbank und Heizung liegen viele Katzen gern. Dort ist es kuschelig warm und zwischendurch lassen sich Vögel und Eichhörnchen gut beobachten.

  • Kuscheliger Platz zum Schlafen, Spielen und Beobachten
  • Kann an Fenster und Türen befestigt werden
  • Hängematten gibt es auch nur für die Heizung
ANZEIGE
Katzenhängematte für die Fensterbank
90,00 €
Zum Angebot bei etsy.com

Flauschiges Katzenbett zur Entspannung

Katzen schlafen täglichen zwischen zwölf und 16 Stunden und suchen sich dafür oft kuschelige und warme Orte. Gerade im Winter ist ein flauschiges Katzenbett ideal, damit es sich der Stubentiger richtig gutgehen lassen kann. Einige Betten und Kissen sind halb offen, sodass sie sich darin auch verkriechen kann. Übrigens: Viele Katzen fühlen sich noch wohler, wenn von ihrer Bezugsperson etwa ein T-Shirt mit im Körbchen liegt.

  • Kuschelig warmes und weiches Bett bietet Sicherheit und Geborgenheit
  • Ideal für alle Katzen, die sich gern verkriechen und einkuscheln
ANZEIGE
Nobrands flauschiges Katzenbett und Höhle mit Kapuze, für Katzen und Welpen
323
13,75 € (13.750,00 € / kg) 17,90 € (17.900,00 € / kg)
Zum Angebot bei amazon.de

Transporttasche für stressfreie Tierarztbesuche

Niemand geht gerne zum Arzt – auch Katzen nicht. Daher sollte der Tierarztbesuch immer so angenehm wie nur möglich gestaltet werden. Das beginnt schon bei der Wahl der Transportbox oder -tasche. Optimal sind mehrere Öffnungen, sodass die Katzen beispielsweise von oben in die Tasche gesetzt werden kann. Eine weiche Unterlage gibt Sicherheit und sichtgeschützte Taschenseiten mindern den Stress. Selbstverständlich muss es genügend Luftzufuhr geben.

  • Mehrere Öffnungen für sicheres Einsetzen und Herausnehmen der Katze
  • Sichtgeschützte Wände
  • Kuschelige Unterlage
ANZEIGE
Morpilot faltbare Katzentragetasche mit Schultergurt und faltbarem Napf
22008
39,98 €
Zum Angebot bei amazon.de

Baldriankissen für den kleinen Rausch

Was für den Menschen unangenehm riecht, ist für Katzen der Himmel auf Erden. Baldrian versetzt die Katze in einen kleinen Rausch: Sie reiben sich am Kissen, manchmal wird es auch abgeschleckt und häufig drehen sie richtig auf. Die Kissen sind eine gute Möglichkeit, Katzen auszulasten. Damit der Duft nicht langweilig wird, sollte ein Baldriankissen nur circa ein- bis zweimal pro Woche zum Spielen gegeben werden. Neben den typischen kleinen, rechteckigen Kissen gibt es mittlerweile auch Plüschtiere, mit einem Reißverschluss, in die diese Kissen gelegt werden. Der Hersteller Aumüller hat Dinos, Einhörner, Häschen, Krabben, Mäuse, Alpakas, Spinnen und viele mehr im Sortiment.

  • Spielzeug mit berauschender Wirkung
  • Sollte nur 1-2-mal pro Woche verwendet werden
ANZEIGE
Aumüller Baldrian-Katzenspielkissen Brokkoli
5,99 €
Zum Angebot bei zooplus.de

Kartons, Schachteln, Körbe: das ideale Versteck

Jeder, der Katzen hat, weiß, dass Schachteln, Kisten und Kartons ein Muss sind. Für die Fellnasen ist ein Karton ein sicherer Rückzugsort, in dem sie vor allem Stress abbauen und zur Ruhe finden. Daher sollten Kartons von Bestellungen aufgehoben werden. Es wird nicht lange dauern und die Katze liegt drin.

  • Sicherer Rückzugsort
  • Perfekter Ort zum Entspannen und Stressabbauen
ANZEIGE
INDRESSME 2er -Set Aufbewahrungskorb, 25 x 22 x 7 cm
1777
12,59 € 12,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Ausstattung für die Katze – was ist noch wichtig?

Für Katzenbesitzer und alle, die es werden wollen, ist eine Grundausstattung für die Katze Pflicht:

  • Futter- und Wassernapf
  • Futter und Leckerlies ohne Getreide, Zucker und Kohlenhydrate
  • Katzenklo mit Schaufel und geruchsbindender Streu
  • Kratzmöglichkeiten, z. B. Kratzbaum oder Pappe
  • Möglichkeiten zum Klettern: Wandbefestigungen, Kratzbäume, ggf. Schränke
  • Verstecke, z. B. Kartons und Höhlen
  • Transportkorb

Fazit: Was Katzen wirklich lieben

Katzen sind vor allem eins: soziale Wesen. Sie brauchen mindestens eine Bezugsperson, viel Liebe, Sicherheit und Geborgenheit. Sie lieben kuscheln, spielen, jagen und toben und benötigen auch etwas Erziehung. Für den Alltag mit Katzen gibt es viel Zubehör, welches natürlich je nach Katzencharakter gut oder weniger gut angenommen wird. Wer seinen Stubentiger gut kennt, weiß, welche Dinge ihm Freude bereiten.

Quelle: ntv.de

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen