Von "Stiftung Lesen" empfohlen Kindern Politik erklären: Diese 3 Bücher helfen
20.09.2021, 11:45 Uhr
Wer mit Kindern über Politik reden möchte, ist mit diesen Buch-Tipps gut beraten.
(Foto: iStock/Amazon.de)
Die Großen wählen einen neuen Bundeskanzler oder eine neue Bundeskanzlerin und die Kleinen möchten gerne verstehen, worum es geht. Aber nicht jeder Erwachsene kann auf kindgerechte Art erklären, was Politik bedeutet. Gut, dass es Bücher gibt, die dabei helfen.
In jeder Straße hängen bunte Wahlplakate mit Gesichtern von Politikern. Alte Männer, junge Frauen oder umgekehrt. Lächelnd oder mit ernstem Blick. Und irgendwann kommt vom Nachwuchs im Kindergarten- oder Grundschul-Alter unweigerlich die Frage: "Papa, wer sind diese Menschen?" Mit der reflexhaften Antwort "Politiker" können die Kleinen in der Regel nicht viel anfangen - und dann? Dann sind Bücher ziemlich nützlich. Zum Beispiel die Titel, die die Stiftung Lesen jüngst empfohlen hat. "Mit Humor, großer Sachkenntnis und kindgerecht geben die Bücher Antworten und Einblicke in unser demokratisches System", so Sabine Uehlein von der Stiftung Lesen. Auch die Neugierde sollen die Titel anregen und spannende Diskussionen anstoßen. Eine Auswahl der Bücher stellen wir hier vor.
Buch-Tipp 1: Bestimmer sein. Wie Elvis die Demokratie erfand
Klar, Löwen sind die Könige der Tierwelt, aber müssen sie deshalb auch gleichzeitig immer die Bestimmer sein? Erdmännchen Elvis lehnt sich gegen diesen Anspruch auf. Mit kreativen Ideen bringt Elvis zähnefletschenden Löwen, friedliebenden Zebras und riesigen Elefanten die Grundgedanken der Demokratie nahe. Wer wird die Tiere am Ende wohl anführen?
- Geeignet für Kinder ab 4 Jahren
Das Urteil der Stiftung Lesen: "Das Bilderbuch schafft es, mit einfachen Reimen, großflächigen Illustrationen und Witz, schon den Kleinen die Bedeutung von Wahl und Demokratie zu vermitteln."
Buch-Tipp 2: Im Dschungel wird gewählt
Zwischen Lianen und Bananenstauden ist ganz schön was los! Die Tiere des Regenwaldes organisieren eine Wahl, denn sie möchten sich nicht mehr vom Löwen herumkommandieren lassen. Unter den Kandidaten ist ein Affe, der nicht immer ehrlich ist, ein ziemlich soziales Faultier und eine bodenständige Schlange. Sie verteilen Flyer, machen Selfies mit Wählern, treten im Fernsehen auf, debattieren. Eine Fabel über Politik, Demokratie und unser Wahlsystem.
- Geeignet für Kinder ab 6 Jahren
Das Urteil der Stiftung Lesen: "Demokratie und der Ablauf freier Wahlen werden farbenfroh und humorvoll dargestellt und die Kinder aktiv mit einbezogen."
Buch-Tipp 3: So geht's! Demokratie für Kids
Bundestagswahl. Das Wort klingt sperrig und Kinder können sich nicht viel unter dem Begriff vorstellen. Es sind ganz simple Fragen, die Kinder sich stellen - sie brauchen allerdings auch simple Antworten. Und genau die liefert dieses Buch. Wie funktioniert eigentlich eine Wahl? Und was darf der Wahlsieger hinterher entscheiden? Bunte Bilder und Beispiele aus dem Alltag helfen beim Verstehen.
- Geeignet für Kinder ab 8 Jahren
Das Urteil der Stiftung Lesen: "Lesefreundliche Gestaltung mit vielen farbigen Illustrationen, Infokästen und Begriffserklärungen, ein kleines Glossar sowie ein Register eröffnen einer breiten Zielgruppe den Zugang zu mehr Wissen!"
Quelle: ntv.de