Sammelfiguren mit Kult-Potenzial Labubu-Hype: Das steckt hinter dem Puppen-Trend des Jahres
24.07.2025, 04:30 Uhr
Vom Geheimtipp zum Sammlerhype: Labubu-Figuren sind aktuell weltweit gefragt.
(Foto: Pop Mart)
Die Labubu-Figuren von Pop Mart gehören zu den gefragtesten Sammelobjekten des Jahres. Was hinter dem Hype steckt – und welche Produkte aktuell besonders beliebt sind.
Vom Nischen-Sammelobjekt zur viralen Trendfigur: Die Labubu-Puppen des chinesischen Herstellers Pop Mart erregen derzeit international Aufsehen. Ob auf TikTok, in Sammlerforen oder als Geschenkidee – die schrulligen Wesen mit Knopfaugen und spitzen Ohren entwickeln sich zum Massenphänomen. Insbesondere limitierte Editionen und Kooperationen mit bekannten Marken befeuern die Nachfrage. Auch in Deutschland wird der Hype um Labubu immer sichtbarer.
Was ist Labubu – und wer ist Lafufu?
Labubu ist eine Fantasiefigur aus der "The Monsters"-Kinderbuchreihe des Künstlers Kasing Lung, die durch die Zusammenarbeit mit dem chinesischen Spielzeughersteller Pop Mart weltweit populär wurde. Mit seinem skurrilen Äußeren – meist frech grinsend, mit spitzen Zähnen und flauschigem Plüschkörper – hat sich das kleine Wesen schnell zum Liebling der Sammelfiguren-Community entwickelt. Labubus richten sich gezielt an Erwachsene – Hersteller Pop Mart setzt auf Designer-Spielzeug mit Sammel- und Kultfaktor.
Optisch erinnern Labubu und Co. mit ihrem Retro-Charme teils an Klassiker wie die Monchhichis, bedienen aber eine neue Ästhetik zwischen Kunstobjekt und Popkultur. Die Figuren erscheinen in der Regel als sogenannte Blindboxen, bei denen – ähnlich wie beim Überraschungsei von Kinder – nicht vorhersehbar ist, welches Modell enthalten ist.
Einige Figuren, die unter dem Namen Lafufu verkauft werden, ähneln Labubu stark, stammen jedoch nicht von Pop Mart. Dabei handelt es sich meist um Fälschungen oder nicht lizenzierte Nachahmungen, die in Stil und Verpackung dem Original nachempfunden sind. Trotz unklarer Herkunft sind sie online weit verbreitet.
Aktuell gefragte Labubu-Produkte
Die Vielfalt an Labubu-Figuren ist groß – und bestimmte Designs bekommen aktuell besonders viel Aufmerksamkeit bei Sammlern und Trendfans.
Labubu – Big into Energy (Blindbox)
Die klassische Sammelfigur mit Überraschungseffekt. Erhältlich unter anderem über Ebay, zeigt sich Labubu hier in verschiedenen energiegeladenen Varianten (Love, Happiness, Loyalty, Serenity, Hope und Luck) – jede mit individuellen Details.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Labubu x Coca-Cola (Action-Figur)
Eine limitierte Kooperation mit dem Getränkehersteller bringt Labubu mit Coca-Cola-Flasche oder -Dose. Eine begehrte Figur für Sammler, die Popkultur und Design vereint.
Labubu-Plüschfigur aus der "Have a Seat"-Serie
Kuschelfaktor trifft Sammlerstück: Diese Plüschvariante zeigt Labubu in sitzender Pose – erhältlich etwa bei Ebay oder von alternativen Marken wie Ambizion bei Amazon, wo das Modell aktuell als Bestseller Nummer eins in der Kategorie "Spielzeug" gelistet ist. Allerdings zeigen sich viele Amazon-Kunden unzufrieden: Häufig wird von deformierten oder qualitativ minderwertigen Figuren berichtet – die Durchschnittsbewertung liegt derzeit bei nur 2,4 von fünf Sternen. Wir raten deshalb vom Kauf ab.
Lafufu-Überraschungsfigur
Unter den Amazon-Bestsellern finden sich verschiedene "Lafufu"-Figuren. Die ebenfalls niedlich gestalteten Monster erinnern stark an die beliebten Labubu-Designs. Da es sich dabei meist um Imitate handelt, die nicht von Pop Mart stammen, ist beim Kauf Vorsicht geboten. Trotz unklarer Herkunft gelten sie als günstige Einstiegsmöglichkeit für Fans von kawaii-inspiriertem Design und kommen ebenfalls in der Überraschungsbox als Zufallsdesign.
Fazit: Kultfigur mit Sammelpotenzial
Der Trend um Labubu ist mehr als nur ein Hype: Was einst als kunstvolle Designerfigur startete, ist heute ein international gefragtes Sammelobjekt. Ob als limitierte Edition, Plüschtier oder Blindbox – die große Beliebtheit von Labubu-Figuren zeigt, wie stark Design, Nostalgie und Sammelleidenschaft in der Popkultur verschmelzen. Wer frühzeitig auf den Trend aufspringt, dürfte nicht nur Freude am Sammeln haben, sondern sich auch Chancen auf Wertsteigerung sichern.
Quelle: ntv.de