Shopping & ServiceAnzeige

Bereit für den Winterschlaf Rasenpflege im Herbst: Sieben aktuell wichtige Schritte

Laub ist im Herbst allgegenwärtig – doch für den Rasen eher hinderlich.

Laub ist im Herbst allgegenwärtig – doch für den Rasen eher hinderlich.

(Foto: istockphoto.com)

Der meteorologische Herbstanfang wirft seine Schatten voraus, die Bäume ihre ersten Blätter ab. Zeit, dem Rasen die nötige Pflege zukommen zu lassen.

Jetzt entscheidet sich, wie gut der Rasen den Winter übersteht und im nächsten Frühjahr wieder in sattem Grün erstrahlt. Mit ein paar gezielten Pflegemaßnahmen bleibt der Rasen auch in der kalten Jahreszeit gesund und kräftig. Hier sind die wichtigsten Schritte für die Rasenpflege im Herbst, die jeder Gartenliebhaber kennen sollte.

1. Laub entfernen: Freie Bahn für das Gras

Laub zu entfernen, ist der erste und wohl wichtigste Schritt bei der Rasenpflege im Herbst. Denn: Bleibt das Laub liegen, bildet es eine dichte Schicht, die Feuchtigkeit speichert und dem Rasen Licht wegnimmt. Das führt zu Pilzbefall und verhindert die Belüftung des Bodens. Mit einem Laubbläser, Laubsauger oder einem Rechen ist die Aufgabe schnell erledigt.

ANZEIGE
48V Akku Laubbläser von Greenworks
179,99 Euro 209,99 Euro
Zum Angebot bei ebay.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

ANZEIGE
Bosch elektrischer Laubsauger
5839
99,00 € 139,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

ANZEIGE
Gardena Rechen mit 12 Zacken
5127
19,68 €
Zum Angebot bei amazon.de

2. Letzter Rasenschnitt: Die richtige Höhe zählt

Im Herbst steht der letzte Rasenschnitt der Saison an. Ein zu hoher Rasen ist anfällig für Krankheiten und Pilzbefall, während ein zu kurzer Rasen empfindlich auf Frost reagiert. Die ideale Schnitthöhe liegt bei etwa vier bis fünf Zentimetern. Ein hochwertiger Rasenmäher, wie der günstige Akku-Rasenmäher von Parkside, verspricht einen gleichmäßigen Schnitt und erleichtert die Arbeit. Hobbygärtner mit wenig Zeit oder Lust auf das Rasenmähen können sich auch von einem Mähroboter unterstützen lassen. Der letzte Schnitt sollte an einem trockenen Tag erfolgen, um das Mähwerk nicht unnötig zu strapazieren.

ANZEIGE
Parkside 20 V Akku-Rasenmäher
59,99 Euro 87,99 Euro
Zum Angebot bei lidl.de

ANZEIGE
Husqvarna Automower 305 Mähroboter + gratis Gartencheck
1.079,00 Euro 1.399,00 Euro
Zum Angebot bei tink.de

3. Vertikutieren: Luft für den Boden

Nach dem Mähen folgt das sogenannte Vertikutieren. Im Sommer hat sich häufig eine Schicht aus Moos und Rasenfilz gebildet, die die Wasser- und Nährstoffaufnahme des Rasens behindert. Mit einem Vertikutierer ritzt man die oberste Schicht des Rasens an und entfernt dabei Filz, Moos und abgestorbene Grashalme. So wird der Boden wieder durchlüftet und kann Wasser und Nährstoffe besser aufnehmen.

ANZEIGE
Parkside 2-in-1 Elektro-Vertikutierer/Rasenlüfter
119,00 Euro
Zum Angebot bei lidl.de

Spar-Tipp: Auch für Gartenzubehör gibt es im ntv.de-Dealticker täglich frische Angebote.

4. Düngen: Nährstoffe für die kalte Jahreszeit

Ein gesunder Rasen braucht im Herbst eine Extraportion Nährstoffe, um gut durch den Winter zu kommen. Der richtige Dünger enthält weniger Stickstoff, dafür mehr Kalium, was die Zellstruktur der Gräser stärkt und sie widerstandsfähiger gegen Frost macht. Der Rasendünger für den Herbst von Neudorff ist speziell für diese Jahreszeit entwickelt und hilft dem Rasen, die nötigen Reserven aufzubauen. Wichtig ist, den Dünger gleichmäßig zu verteilen und danach ausreichend zu wässern, damit die Nährstoffe gut in den Boden einziehen können.

ANZEIGE
Neudorff Azet Rasendünger für den Herbst
1613
23,38 € (2,34 € / kg)
Zum Angebot bei amazon.de

5. Nachsäen: Lücken füllen und den Rasen verdichten

Kahle Stellen und dünn bewachsene Bereiche im Rasen sind ein gefundenes Fressen für Unkraut und Moos. Daher ist der Herbst die perfekte Zeit, um den Rasen nachzusäen. Spezielle Nachsaatmischungen enthalten schnell keimende Grassorten, die den Rasen in kurzer Zeit verdichten. Vor dem Nachsäen sollte der Boden aufgelockert und die Samen gleichmäßig verteilt werden.

ANZEIGE
Schnellkeimende Rasensamen
8,90 Euro
Zum Angebot bei ebay.de

ANZEIGE
Gartengerät aus rostfreiem Edelstahl
2,99 Euro
Zum Angebot bei lidl.de

6. Aerifizieren: Tiefenbelüftung für den Boden

Für einen besonders strapazierten Rasen ist das Aerifizieren eine lohnenswerte Maßnahme. Dabei werden mit einem speziellen Gerät, dem Aerifizierer, kleine Löcher in den Boden gestanzt. Diese Löcher verbessern die Luftzirkulation und ermöglichen, dass Wasser und Nährstoffe tief in den Boden eindringen können.

ANZEIGE
Rasenlüfter-Schuhe
11
38,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

7. Winterpause für den Rasen

Nach all den Pflegemaßnahmen ist es wichtig, dem Rasen eine Ruhephase zu gönnen. Ab Mitte November sollte der Rasen – sofern möglich – nicht mehr betreten werden, um die Grasnarbe nicht zu schädigen. Auch schwere Gartenmöbel sollten vom Rasen entfernt werden, um Druckstellen zu vermeiden. Eine ruhige Winterpause sorgt dafür, dass der Rasen im Frühjahr wieder kräftig und gesund wachsen kann.

Fazit: Mit der richtigen Rasenpflege durch den Herbst

Ein schöner Rasen braucht das ganze Jahr über Aufmerksamkeit, doch gerade im Herbst entscheidet sich, wie gut der Rasen durch den Winter kommt. Mit regelmäßiger Pflege, dem Einsatz der richtigen Geräte und Produkten bleibt der Rasen auch bei kühlen Temperaturen gesund und kräftig. Der Aufwand lohnt sich: Im nächsten Frühjahr bedankt sich der Rasen mit sattem Grün und dichtem Wachstum. Also, ran an die Gartengeräte und den Rasen für den Winter fit machen!

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen