Shopping & ServiceAnzeige

E-Mobilitäts-Deal Wallbox für 275 Euro: Angebot auf dem Prüfstand

Zum komfortablen Betrieb eines E-Autos ist eine Wallbox unerlässlich. Hier ist sie gerade sehr günstig.

Zum komfortablen Betrieb eines E-Autos ist eine Wallbox unerlässlich. Hier ist sie gerade sehr günstig.

(Foto: Heidelberg)

Das Elektroauto soll vor den eigenen vier Wänden Energie tanken? Dann ist eine Wallbox zwingend notwendig. Ebay bietet ein Modell derzeit zum Schnäppchenpreis an. Lohnt sich der Kauf? Wir haben nachgerechnet!

Wer ein Elektro- oder Hybridauto fährt, findet nicht immer gleich und überall eine Ladestation. Daher überaus praktisch: eine eigene Wallbox, mit der sich das Auto laden lässt. Einziges Problem: Ein solches Gerät und die Installation sind mit zusätzlichen Kosten verbunden. Wer die niedrig halten möchte, muss auf Angebote wie dieses warten.

  • Heidelberg Amperfied Energy Control
  • IP54-Schutzklasse
  • Ladeleistung bis zu elf Kilowatt
  • Inklusive 7,5 Meter langem Ladekabel
  • Ladekupplung Typ 2
ANZEIGE
Heidelberg Wallbox Energy Control 11 kW inkl. 7,5m Kabel
275,00 € 499,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

Deal-Check: Mit 275 Euro hat Ebay derzeit den günstigsten Preis im Internet für die Heidelberg-Wallbox. Vor Kurzem war das Modell dort sogar noch günstiger zu haben, der aktuelle Kurs ist dennoch richtig gut. Wer zukünftig keine Schnäppchen mehr verpassen möchte, merkt sich unseren stets aktuellen Deal-Ticker mit den besten Angeboten aus dem Internet.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Wichtig: Wallboxen dürfen nicht selbständig montiert werden; für die fachgerechte Installation ist ein Elektriker notwendig. Die zusätzlichen Kosten der fachgerechten Montage sollten vor dem Kauf unbedingt berücksichtigt und abgeklärt werden.

Die Heidelberg Amperfied Energy Control ermöglicht eine Ladeleistung von bis zu elf Kilowatt und ist für alle Fahrzeuge geeignet, die mit einem Typ-2-Stecker ausgestattet sind. Aufgrund ihrer IP54-Schutzklasse und der aus Edelstahl gefertigten Front kann die Wallbox sowohl drinnen als auch draußen installiert werden, ohne dass sie Schäden durch schlechte Witterung davonträgt. Zum Lieferumfang gehört neben der Wallbox selbst ein 7,5 Meter langes Ladekabel. Praktisch: Die Wallbox lässt sich sogar aus einer Solaranlage speisen.

Go-E Charger Homefix: Wallbox mit Smartphone-Anbindung

Wem die Heidelberg Amperfied Energy Control zu klobig ist, der sollte sich die etwas kompaktere Go-E Charger Homefix anschauen. Die wurde von Stiftung Warentest im Vergleichstest mit der Endnote 1,8 bewertet und überzeugte vor allem durch Zuverlässigkeit und eine einfache Handhabung.

  • IP54-Schutzklasse
  • Ladeleistung bis zu elf Kilowatt
  • Kein Ladekabel inklusive
  • Ladekupplung Typ 2
  • App-Steuerung via Smartphone möglich
ANZEIGE
go e wallbox.png
go-eCharger 11 kW HOMEfix Ladestation
Zum Angebot
Zum Angebot

Die Go-E Charger Homefix bietet wie das Heidelberg-Modell eine Ladeleistung von elf Kilowatt – und das trotz ihrer geringeren Größe. Ein weiterer Pluspunkt: Mit der kostenlosen Go-E-App lassen sich Einstellungen bequem vom Sofa aus vornehmen und Informationen wie der aktuelle Verbrauch einsehen. Soll es also ein kompaktes Gerät sein, dass auch mit smarten Funktionen dienen kann, ist die Go-E Charger Homefix trotz des höheren Preises einen Blick wert.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen