Deutsche Eishockey-Liga Adler bauen Führung aus
14.01.2007, 17:01 UhrDie Adler Mannheim haben ihre Führung in der Deutschen Eishockey-Liga trotz einer Niederlage auf sieben Punkte ausgebaut. Nach der 3:4 (0:0, 3:2, 0:1)-Pleite in der Verlängerung am Sonntag gegen die Iserlohn Roosters hat der Tabellenführer nun 88 Zähler Punkte auf dem Konto und profitierte vom 1:3 (0:1, 1:2, 0:0) des ERC Ingolstadt (81 Zähler) auf eigenem Eis gegen die Hamburg Freezers. Durch Niederlage der DEG Metro Stars (71) mit 3:4 bei den Hannover Scorpions rücken die Nürnberg Ice Tigers (72) auf Rang vier vor. Sie gewannen 4:3 nach Verlängerung bei den Krefeld Pinguinen, wobei Scott King (64.) mit seinem zweiten Tor die Entscheidung besorgte.
Ein Gedränge gibt es um den sechsten Platz, der die direkte Teilnahme am Playoff-Viertelfinale bringt. Ihn behaupten derzeit die Hannover Scorpions mit 64 Punkten, die wie der Meister Eisbären Berlin mit dem 5:3über Schlusslicht Füchse Duisburg mit zwei Siegen zu den Gewinnern dieses Wochenendes zählten. Auch die mit Berlin punktgleichen Hamburger (je 63) und die Frankfurt Lions (62) nach ihrem 4:2-Sieg bei den Augsburger Panthern bleiben Hannover im Kampf um Rangs sechs auf den Fersen und nehmen die Plätze sieben bis neun ein.
Ingolstadt, das zuletzt 5:1über Berlin und in Düsseldorf 6:2 gewonnen hatte, enttäuschte seinen Anhang diesmal. Ohne Kapitän Glen Goodell, der nach einer Meniskus-Operation einige Wochen ausfällt, fehlten den Gastgebern der Schwung. Francois Fortier (11., 29.) brachte die Gäste mit zwei Treffern in Führung, die Brad Smyth (31.) mit einem Alleingang auf 3:0 ausdehnte. Mehr als ein Überzahltor durch Jeff Tory (38.) gelang den Gastgebern nicht mehr. Die Freezers hatten bereits am Freitag mit einem 3:2-Erfolg nach Penaltyschießen beim Spitzenreiter Mannheim für Furore gesorgt und entschieden damit beide Auswärtsspiele beim Spitzenduo für sich.
Mannheim hatte auch gegen Iserlohn große Mühe und kassierte zwei Treffer zum 1:2 innerhalb von 46 Sekunden. Die Führung durch Ryan Ready (23.) gelang den Gästen sogar in Unterzahl, ehe Pascal Trepanier (26.) und Jeff Shantz (32.) für den Spitzenreiter trafen. Doch Michael Wolf (48.) erzwang die Verlängerung, Brad Purdie (64.), der schon zum 1:1 getroffen hatte erzielte das entscheidende Tor. Damit gelangen Mannheim in den beiden Heimspielen dieses Wochenendes nur zwei Punkte.
Die Eisbären, am Freitag 5:3-Sieger über Köln nach 1:3-Rückstand, gerieten durch einen eklatanten Fehlpass schon nach 20 Sekunden in Rückstand, doch Patrick Jarrett (9.) und drei Überzahltore durch Kelly Fairchild (11.) mit fünf gegen drei, Andr Rankel (12.) und Sven Felski (28.) erneut mit fünf gegen drei brachten die Berliner mit 4:1 auf die Siegerstraße.
Hannover bewies hohe Kampfmoral und erzielte zwei Treffer in Unterzahl. Mit zwei Toren im Schlussdrittel durch den ersten DEL-Treffer von Andr Reiß (49.) und in Unterzahl durch Sascha Goc (53.) wurde der Sieg noch aus dem Feuer gerissen. Daniel Kreutzer (36.) hatte die Gäste im Mittelabschnitt 3:2 in Führung gebracht. Köln legte bei der zweiten Niederlage in drei Tagen zwei Mal vor, ehe Dreifach-Torschütze William Trew und Thomas Wilhelm (53.) die Partie noch drehten. Trew traf zum 2:2 und in der Schlussminute gleich zwei Mal. Seinen dritten Treffer erzielte er drei Sekunden vor dem Abpfiff ins leere Kölner Tor.
Quelle: ntv.de