Playoff-Halbfinale Adler und Tigers auf dem Sprung
03.04.2007, 22:06 UhrNur noch ein Sieg trennt Adler Mannheim und die Nürnberg Ice Tigers vom Playoff-Finale um die deutsche Eishockey-Meisterschaft. Pokalsieger Mannheim gewann am Dienstag mit 6:4 (2:1, 2:1, 2:2) bei den Kölner Haien ebenso das zweite Halbfinale wie die Ice Tigers, die daheim beim 4:3 (0:2, 2:0, 2:1) über Vizemeister DEG Metro Stars wie am Sonntag einen 0:2-Rückstand drehten.
Während Mannheim bereits an diesem Mittwoch (19.30 Uhr/Premiere) auf eigenem Eis alles klar machen kann, müssen die Nürnberger am Donnerstag (19.30 Uhr) in Düsseldorf bestehen. Das erste von maximal fünf Finals findet am Donnerstag kommender Woche statt. Mannheim und Nürnberg hatten bereits 1999 um den Titel gespielt, damals siegten die Kurpfälzer.
Vor 17.000 Fans in der Köln-Arena knüpfte Mannheim sofort an den 7:2-Heimerfolg vom Sonntag an und setzte die Kölner schon in deren Drittel unter Druck. Christoph Ullmann (2.) mit Hilfe von Haie-Keeper Adam Hauser und Kölns Verteidiger Stphane Julien (8.), der den Puck im Fallen über die eigene Torlinie beförderte, sorgten für die frühe 2:0-Führung. Köln kam durch ein Stochertor von Daniel Rudslätt (12.) zumindest schnell wieder heran.
Doch Kölns Torwart Hauser leistete sich danach den nächsten Patzer beim 1:3 durch Martin Ancicka (25.). Nach dem erneuten Anschluss durch David McLlwain (30.) stellte Colin Forbes (36.) per Konter den Zwei-Tore-Abstand wieder her. Jeff Shantz (44.) nutzte danach Hausers nächsten Fehler. Die Haie warfen anschließend alles nach vorn und kamen durch McLlwain (53.) und Aaron Gavey (56.) in Überzahl noch einmal gegen die leichtsinnigen Gäste heran. Erst Jason Jaspers (58.) beseitigte die letzten Zweifel.
Matchwinner für Nürnberg war Petr Fical mit einem Doppelschlag zum 4:2 in der 47. und 48. Minute. Für den derzeit groß auftrumpfenden Nationalspieler waren es schon die Playoff-Tore fünf und sechs. Düsseldorf hatte zuvor wie schon beim 2:3 nach Penaltyschießen am Sonntag 2:0 geführt. Die Franken ließen gleich zu Beginn eine fast zweiminütige 5:3-Überzahl ungenutzt, während die DEG mit zwei Spielern mehr auf dem Eis zuschlug. Craig Johnson (13.) und Charlie Stephens (15.) erzwangen bei numerischer Überlegenheit die Treffer.
Doch die Ice Tigers bewiesen erneut Moral. Nachwuchs-Verteidiger David Cespiva (34.) und Andre Savage (40.) in Überzahl trafen zum verdienten Ausgleich. Fical fälschte erst zum 3:2 ab und behielt 79 Sekunden später allein vor DEG-Torwart Jamie Storr die Nerven. Rob Collins (56.) machte es danach noch einmal spannend. Düsseldorfs Torschütze Stephens musste nach einer Prügelei im letzten Drittel vorzeitig vom Eis und ist am Donnerstag gesperrt.
Quelle: ntv.de