Vor dem Mailand-Spiel BVB hofft auf Wunder
17.03.2003, 16:35 UhrNur ein kleines Wunder kann den deutschen Fußball vor der größten Europacup-Pleite seit fast 20 Jahren bewahren. Nach dem unrühmlichen Abschneiden der restlichen deutschen Teams in Champions League und UEFA-Cup ist Borussia Dortmund der einzige deutsche Club, der noch theoretische Chancen auf den Einzug ins Viertelfinale besitzt.
Gelingt dem BVB am Dienstag beim AC Mailand kein Sieg und leistet Lokomotive Moskau im Duell mit Real Madrid nicht zeitgleich Schützenhilfe, finden die Runden der letzten acht Mannschaften auf internationaler Bühne erstmals seit der Saison 1983/84 ohne Bundesliga-Beteiligung statt.
Diesen Supergau würde BVB-Manager Michael Meier liebend gern verhindern: "Ein Erfolg im Giuseppe-Meazza-Stadion wäre nicht nur für uns, sondern auch für andere deutsche Mannschaften enorm wichtig." Die Minimal-Chance, in der Fünf-Jahres-Wertung der UEFA die Engländer oder Italiener aus den Top 3 zu verdrängen und den vierten Champions-League-Startplatz für 2004/2005 zurückzuerobern, soll unter allen Umständen gewahrt werden.
Noch Rechnung offen
Die Dortmunder Profis sehen es als eine Frage der Ehre an, gegen den 16-maligen italienischen Meister zu bestehen. Seit dem 0:1 im "Hinspiel" am 11. Dezember 2002 ist noch eine Rechnung offen. "Da haben wir den Gegnern vor Ehrfurcht fast noch die Schuhe zugemacht", klagte Trainer Matthias Sammer und kündigte für den Showdown in der Gruppe C der Zwischenrunde eine forschere Gangart an. Auch ohne den noch immer verletzten Spielmacher Tomas Rosicky (Bluterguss im Oberschenkel) will der Coach in der "Höhle des Löwen" auf Sieg spielen.
Angesichts des Ein-Punkte-Rückstandes auf Real und den Nachteilen im direkten Duell bleibt ihm auch keine andere Wahl. Hoffnungen schöpfen die Borussen aus der Gewissheit, dass die Minimalisten vom AC Milan bereits fürs Viertelfinale qualifiziert sind. Deshalb könnten sie gegen Dortmund einige Stammspieler schonen, um der höher eingeschätzten Konkurrenz aus Madrid im weiteren Verlauf des Wettbewerbs aus dem Weg zu gehen.
Die voraussichtlichen Aufstellungen:
AC Mailand: Abbiati - Helveg, Laursen, Costacurta, Maldini - Della Bona, Gattuso, Redondo, Brocchi - Schewtschenko, Tomasson
Borussia Dortmund: Lehmann - Evanilson, Metzelder, Wörns, Dede - Reuter, Kehl - Frings - Ewerthon, Koller, Amoroso
Schiedsrichter: Barber (England)
Quelle: ntv.de