Sport

Hettich-Walz überrascht Benedikt Dolls letzter Karriere-Kampf wird nicht belohnt

Janina Hettich-Walz ist im letzten Rennen der Saison in Canmore Zweite geworden.

Janina Hettich-Walz ist im letzten Rennen der Saison in Canmore Zweite geworden.

(Foto: Jeff McIntosh/The Canadian Press)

Benedikt Doll verpasst im letzten Rennen seiner Karriere einen positiven Abschluss. Der 33-Jährige kommt bei Frühlingstemperaturen von 16 Grad im Massenstart auf Platz 27, nach vier Schießfehlern im dritten Anschlag sind die zur Halbzeit großen Podestchancen dahin.

Im Ziel wartete das ganze deutsche Team auf Benedikt Doll, im Konfettiregen verabschiedeten sich auch die internationalen Konkurrenten vom deutschen Capitano: Mit Platz 27 im Massenstart von Canmore beendete Doll seine lange und erfolgreiche Biathlon-Karriere. Zwar konnte der 33-Jährige beim Saisonfinale in Kanada in seinem 323. und letzten Weltcup-Rennen nichts mehr reißen, aber das dürfte nur eine Randnotiz gewesen sein - zumal er mit WM-Bronze im Einzel noch mal einen großen Erfolg gefeiert hatte.

Doll schoss bei seinem finalen Auftritt sechs Fehler und hatte am Sonntag nach 15 Kilometern als schlechtester Deutscher 3:41,8 Minuten Rückstand auf den siegreichen Norweger Johannes Thingnes Bö. "Ich wollte noch mal kämpfen und keinen Show-Wettkampf draus machen. Ich konnte stehend fast nichts mehr treffen. Am Schluss habe ich die Jungs ziehen lassen, die Energie war weg, und habe die letzten Meter für mich genossen", sagte Doll im ZDF. Bester Deutscher im Massenstart wurde Justus Strelow als 13., Nawrath wurde 15. Direkt vor Doll kamen Philipp Horn (23.), Johannes Kühn (24.), Rees (25.) und Danilo Riethmüller (26.) ins Ziel.

Und wieder gibt's die große Bö-Show

Während Bö in Canmore einen Dreifachsieg feierte, konnte Doll in den drei letzten Rennen seiner langen und erfolgreichen Karriere keine Akzente mehr setzen. Im Sprint und in der Verfolgung hatte es auch nur zu den Plätzen 23 und 26 gereicht. Damit beenden die Schützlinge von Bundestrainer Uros Velepec die Saison mit 14 Podestplätzen, davon vier Siege - zwei für Doll sowie je einer für Roman Rees und Philipp Nawrath.

Zweiter wurde der Norweger Johannes Dale-Skjevdal, Rang drei sicherte sich Emilien Jacquelin aus Frankreich. Für Bö war es der 76. Weltcupsieg und der insgesamt 85. Rennsieg seiner Karriere. Damit steht nur noch sein Landsmann Ole Einar Björndalen (95), mit dem sich Bö den Titel Rekord-Weltmeister (20) teilt, vor ihm. Die dominierenden Norweger gewannen alle Weltcup-Wertungen. Neben seinem fünften Weltcup-Gesamtsieg gewann Bö auch die Disziplinwertungen im Massenstart, Einzel und in der Verfolgung. Sein Bruder Tarjei Bö war der Beste in der Sprintwertung. Auch die Nationenwertung und Staffelwertung gingen an die Skandinavier.

Dickes Ausrufezeichen zum Saisonende

Zuvor hatte Janina Hettich-Walz im letzten der Rennen der Saison ihren ersten Weltcup-Podestplatz geholt und damit für einen versöhnlichen Saisonabschluss gesorgt. Die 27-Jährige, die bei der WM Silber im Einzel gewonnen hatte, musste sich im Massenstart nur Lou Jeanmonnot geschlagen geben.

Mehr zum Thema

Das bis dahin fehlerfreie Duo kam zusammen zum letzten Schießen, nachdem beide einmal in die Strafrunde mussten. Die Französin ging 2,5 Sekunden vor der Deutschen in die Schlussrunde und konnte den Vorsprung halten. Am Ende lag Hettich-Walz 11,9 Sekunden hinter der Siegerin und belohnte sich für ein starkes letztes Weltcup-Wochenende. Denn bereits im Sprint (7.) und der Verfolgung (9.) war sie die Beste des DSV-Teams gewesen. Dritte wurde die Französin Gilonne Guigonnat (0/+ 15,8 Sekunden).

Den Gesamtweltcup sicherte sich erstmals die Italienerin Lisa Vittozzi. Nachdem sie zuvor den Sprint und die Verfolgung gewonnen hatte, wurde sie im letzten Saisonrennen zwar nur 21. Das reichte ihr aber im Fernduell mit der Norwegerin Ingrid Landmark Tandrevold (8.). Vanessa Voigt wurde elfte, Selina Grotian kam als 14. ins Ziel und Sophia Schneider beendete das Saisonfinale auf Rang 17.

Quelle: ntv.de, tno/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen