Sport

Sprüche zum 33. Spieltag Blutgruppe Sieg

Jupp Heynckes denkt an den Vorruhestand, Uli Hoeneß vermutet, dass Felix Magath Wein trinkt, Ralf Rangnick freut sich auf die nächste Saison und Christoph Daum behauptet, dass alle Spieler seiner Mannschaft die gleiche Blutgruppe haben. Die besten Sprüche des 33. Spieltags der Fußball-Bundesliga:

"Insgeheim wird Felix Magath schon ein Glas Wein auf die Meisterschaft getrunken haben."
(Bayern Münchens Manager Uli Hoeneß nach dem 2:2 in Hoffenheim)

"Wir werden den Rathaus-Balkon nicht mieten."
Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge über mögliche Vorkehrungen seines Clubs für eine Titelfeier.

"Keiner will im Uefa-Cup kicken."
Münchens Nationalspieler Philipp Lahm zum möglichen Absturz auf Rang vier.

"Mit 64 muss man sich langsam Gedanken um seinen Vorruhestand machen."
Bayerns Trainer Jupp Heyneckes, ob er sich vorstellen könnte, nicht auch in der kommenden Saison beim FC Bayern tätig zu sein.

"Es waren schon ein wenig Entzugserscheinungen da auf die Art des Fußballs, den wir in der Hinrunde gespielt haben. Heute war dieser Fußball wieder da. Das hat Lust auf die neue Saison gemacht."
Ralf Rangnick zur starken Leistung seines Teams gegen den FC Bayern.

"Wir wollen Champions League spielen, die Bayern müssen es."
VfB-Kapitän Thomas Hitzlsperger zur Bedeutung des Süd-Gipfels am Samstag.

"Ich hab' noch eine Lederhose, die auch noch passt. Aber bei den Schwaben ist die Tracht nicht so angesagt."
Stuttgarts bayerischer Teamchef Markus Babbel, der jahrelang für Bayern München spielte.

"Die Spieler sollten jetzt keine Zeitung lesen."
Gladbachs Trainer Hans Meyer nach dem 0:5 bei Bayer 04 Leverkusen.

"Als die Fans Auswärtsspiel riefen, hätte man mitsingen mögen."
Bayer 04 Leverkusens Sportchef Rudi Völler nach dem 5:0 und ersten Sieg im Düsseldorfer Exil gegen Borussia Mönchengladbach, bei dem 25 000 Gäste-Fans unter den 43 000 Zuschauern waren.

"Es war so eine Mittelschussflanke."
Bernd Schneider, der bei seinem Comeback bei Bayer Leverkusen nach einem Jahr das 4:0 gegen Borussia Mönchengladbach vorbereitete.

"Für mich war es normal, dass wir die Klasse erhalten. Deshalb ist die Freude bei nicht so groß. Früher hätte man sich in Frankfurt sehr darüber gefreut."
Frankfurts Trainer Friedhelm Funkel nach dem 0:2 in Bochum.

"Der Bäckermeister muss am Sonntag ja auch Brötchen backen."
Bochums Torwart Philipp Heerwagen, der am Samstag nicht auf der Bank saß, sondern überraschend für Stammkeeper Daniel Fernandes beim 2:0 gegen Frankfurt zwischen die Pfosten musste.

"Man kann nicht für 42 Millionen Euro verkaufen und dann hoffen, dass man Meister wird."
HSV-Trainer Martin Jol nach der 0:1-Heimpleite gegen Köln.

"Das war heute eine Mannschaft, die hatte eine Blutgruppe. Und diese Blutgruppe lautete Sieg."
Kölns Trainer Christoph Daum nach dem 1:0 beim HSV.

"Gut, dass es 34 und nicht 33 Spieltage gibt."
Karlsruhes Torhüter Markus Miller zur Situation im Abstiegskampf.

"Wenn Bielefeld hier gewinnen kann, dann können wir das auch."
KSC-Manager Rolf Dohmen nach dem 3:1-Sieg in Bremen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen