Dritter Deutscher im NBA-Finale Boston Celtics auf dem Weg zum alten Rekord
30.05.2022, 07:26 Uhr
Große Freude bei den Boston Celtics.
(Foto: AP)
Die Boston Celtics stehen im Finale der NBA-Playoffs. In sieben Spielen besiegen sie Miami Heat. Ganz am Ende wird es noch einmal knapp. Gegen die Golden State Warriors geht es nun um einen NBA-Rekord und auch dem deutschen Profi Daniel Theis gelingt etwas Besonderes.
Die Boston Celtics mit dem deutschen Basketball-Profi Daniel Theis stehen im Finale der NBA-Playoffs. Die Celtics gewannen am Sonntagabend das entscheidende siebte Spiel ihrer Halbfinalserie bei den Miami Heat mit 100:96 (55:49). Im Finale trifft Boston, das erstmals seit 2010 wieder das NBA-Finale erreichte, auf die Golden State Warriors um Superstar Stephen Curry.
Angeführt von ihrem Offensiv-Trio Jayson Tatum (26 Punkte), Jaylen Brown und Marcus Smart (je 24) führten die Celtics das gesamte Spiel über und mit bis zu 17 Punkten Vorsprung. Mit einem 11:0-Lauf verkürzten die Heat kurz vor Schluss auf zwei Zähler Abstand. Starspieler Jimmy Butler, mit 35 Punkten bester Werfer der Partie, verfehlte dann 16 Sekunden vor Schluss die mögliche erstmalige Führung der Heat von der Dreier-Linie. Brown gelang der Rebound, und nach zwei verwandelten Freiwürfen von Smart brachten die Celtics die knappe Führung über die Zeit.
Theis, der in den Playoffs bislang eine Nebenrolle spielt, kam nicht zum Einsatz. Trotzdem ist er erst der dritte Deutsche, der ein NBA-Final erreicht hat. Die Bilanz dort ist bislang durchwachsen. Detlef Schrempf verlor 1996 mit den Seattle Supersonics gegen die Chicago Bulls um Superstar Michael Jordan. Zehn Jahre später stand Dirk Nowitzki erstmals in den Finals - und scheiterte mit den Dallas Mavericks an Miami. 2011 holte er dann mit den Texanern gegen den gleichen Gegner den Titel.
Die Celtics haben nun die Chance, wieder alleiniger Rekord-Titelträger in der NBA zu werden. Aktuell liegen sie mit 17 gewonnenen Meisterschaften gleichauf mit den Los Angeles Lakers. Die Warriors, die zuletzt zwischen 2015 und 2018 drei Titel holten, liegen wiederum mit sechs Meisterschaften auf dem geteilten dritten Rang. Die erste Finalpartie der Best-of-seven-Serie steigt in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (3 Uhr).
Quelle: ntv.de, sue/dpa