Sport

Wegen Hymnen-Streit verlegt Brisantes Korea-Duell endet 0:0

Das erste WM-Qualifikationsspiel zwischen den Fußball-Nationalmannschaften von Süd- und Nordkorea nach 15 Jahren endete ohne Sieger. Beide Teams trennten sich im Hongkou-Stadion in Shanghai in einer hart umkämpften Partie 0:0. Nach Querelen der nationalen Verbände in beiden Ländern um die Rahmenbedingungen fand die Begegnung auf Beschluss des Weltverbandes FIFA auf neutralem Boden in China statt. Das Match im Rahmen der Asien-Qualifikation für die WM 2010 in Südafrika sollte ursprünglich in der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang über die Bühne gehen.

Nordkorea wollte sich jedoch weigern, vor Anpfiff der Partie im eigenen Land die Nationalhymne Südkoreas zu spielen oder die Flagge des Nachbarlandes zu hissen. Südkorea hatte daraufhin die FIFA um Vermittlung gebeten. Beide Staaten befinden sich völkerrechtlich noch im Kriegszustand, da seit dem Ende des Korea-Krieges (1950-1953) noch immer kein Friedensvertrag geschlossen worden ist.


Hymnen ohne Zwischenfall abgespielt


Die Nationalhymnen beider Länder wurden vor der Begegnung ohne Zwischenfall abgespielt. Für Stimmung im Stadion sorgten dabei die koreanischen Fans auf beiden Seiten. Tausende von Südkoreanern waren dabei dem Block mit Hunderten von Anhängern Nordkoreas zahlenmäßig deutlich überlegen.

Die favorisierten Südkoreaner und ihr Trainer Huh Jung Moo äußerten sich enttäuscht über den Ausgang der Partie. Er habe gehofft, drei Punkte holen zu können, sagte Huh der nationalen Nachrichtenagentur Yonhap. Doch die "Harmonie" in seinem Team habe nicht gestimmt. "Wir hätten das Spiel gewinnen können", sagte Stürmer Park Ji Song. Der nordkoreanischen Mannschaft bescheinigte er, über ein "großes Potenzial" zu verfügen. Nordkoreas Nationalcoach Kim Jong Hun zeigte sich zufrieden mit der Leistung seines Teams.

Durch den Punktgewinn bleiben die Südkoreaner, die mit ihren Spielern aus der englischen Premier League Park Ji Sung (Manchester United), Lee Young Pyo (Tottenham) und Seol Ki Hyeon (Fulham) angetreten waren, mit 4 Punkten an der Spitze der Asiengruppe 3. Punktgleich dahinter steht Nordkorea. Im zweiten Gruppenspiel des Tages gewann Jordanien in Turkmenistan mit 2:0. Südkorea kämpft darum, zum siebten Mal hintereinander bei einem WM-Turnier dabei zu sein, der Norden um den ersten Einzug in eine WM-Endrunde seit 1966. Beide Teams stehen sich am 22. Juni in Seoul erneut gegenüber.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen