Sport

Schlechte Sicht im Slalom Bulgarisches Regenchaos sorgt für Rennabbruch

Marc Rochat mit Startnummer 14 konnte noch ein wenig sehen.

Marc Rochat mit Startnummer 14 konnte noch ein wenig sehen.

(Foto: REUTERS)

Das Wetter macht den Veranstaltern des Weltcup-Slaloms in Bulgarien einen Strich durch die Rechnung. Schon Linus Straßer findet die Bedingungen "grenzwertig". Nach ihm wird der Regen noch stärker. Die Veranstalter in Bansko ziehen die Reißleine und beenden das Rennen vor dem eigentlichen Ende.

Schnee und Regen, dazu irregulär viel Wind: Der Weltcup-Slalom im bulgarischen Bansko wurde nach 31 Startern abgebrochen. Die äußeren Umstände am Fuße des Piringebirges ließen kein faires Rennen zu. "Es ist ein Outdoor-Sport, das gehört dazu, aber es ist auf jeden Fall grenzwertig", sagte Shootingstar Linus Straßer nach seinem Lauf und Zwischenrang sieben in der ARD: "Es regnet wie die Sau, dazu der Wind - das liegt nicht in meiner Kraft."

Nach dem Abbruch ergänzte er: "Es war ein Startnummernrennen, keine Frage." Ursächlich für die Absage war die schlechte Sicht. "Die Entscheidung ist zwiespältig", sagte der deutsche Cheftrainer Christian Schwaiger, "man hätte sie früher treffen sollen, nicht erst nach den Top 30. Die Athleten wollten den zweiten Durchgang fahren, weil es kein Sicherheitsthema und die Piste super war."

Wie zahlreiche andere Athleten litt Straßer unter den widrigsten Verhältnissen. Als der Münchner mit der ungünstigen Nummer 7 ins Rennen ging, war die Piste von Schnee und Regen schon stark aufgeweicht. Als Siebter hatte er 1,40 Sekunden Rückstand auf den führenden Olympiasieger Clement Noel aus Frankreich. Sebastian Holzmann war zum Zeitpunkt des Abbruchs 19. (+3,47).

Tragischer Sturz am Freitag

"Es war kein schlechter Lauf", sagte Straßer, "aber du kommst nicht richtig vom Fleck, weil du an die Spur gebunden bist. Das heißt, du fährst mehr Weg." Und das kostet Zeit. Eine bessere Position war so nicht mehr möglich. Die Athleten mit den niedrigsten Startnummern waren klar im Vorteil. Noel hatte die 2, der Norweger Timon Haugan, der als Erster auf die Piste gegangen war, lag direkt hinter ihm.

Bereits am Freitag war es in Bansko zu einem tragischen Sturz gekommen. Der kanadische Skirennfahrer Liam Wallace verletzte sich am Tag vor dem Weltcup-Riesenslalom auf der Einfahrpiste. Bei seinem Sturz zog er sich innere Blutungen und mehrere Rippenbrüche zu.

Medienberichten zufolge hörte ein Arzt des österreichischen Skiverbands über Funk von dem Notfall, eilte zur Unfallstelle, punktierte die Lunge des Kanadiers und wurde dadurch mutmaßlich zu dessen Lebensretter. Wallace wurde mit einem Hubschrauber geborgen. Er sei wach und sein Zustand stabil, teilte der kanadische Verband erst am heutigen Sonntag mit.

Quelle: ntv.de, sue/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen