Sport

Fünfjahreswertung der UEFA Bundesliga festigt Rang vier

Deutschland hat in den Europapokalspielen dieser Woche in der Fünfjahreswertung der Europäischen Fußball-Union (UEFA) seinen vierten Platz gefestigt. Zudem schafften es die Bundesligisten durch ihre Ergebnisse, die 50-Punkte-Marke zu durchbrechen (50,195).

Was das laufende Jahr betrifft, ist die Bundesliga nach der Niederlage von Werder Bremen und den vielen Unentschieden allerdings mit jetzt 6,187 Punkten auf Platz fünf hinter Italien (7, 375), England (7,222), Spanien (7,062) und Frankreich (6,285) zurückgefallen. Die Türkei hat die Ukraine auf Platz 10 abgelöst.

Neuer Modus im nächsten Jahr

Die UEFA hat beschlossen, zur nächsten Saison die Punkteverteilung in ihrer Fünfjahreswertung zu verändern. Bisher konnten durch eine Sonderpunktregelung für das Erreichen bestimmter Ziele im Wettbewerb sowohl in der Champions League als auch im UEFA-Pokal je 33 Punkte pro Mannschaft erreicht werden. Das bleibt für die kommende UEFA-Europaliga bestehen, aber durch zusätzliche Sonderpunkte können in der Champions League demnächst 38 Punkte erzielt werden.

Gleichzeitig erhalten die Vereine für die Setzlisten zur Auslosung nur noch 20 statt bislang 33 Prozent der Punkte ihres Verbandes aus der Fünfjahreswertung gutgeschrieben. Damit soll guten Vereinen aus schwachen Ländern ermöglicht werden, sich durch gute individuelle Leistungen in den Setzlisten nach vorne zu spielen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen