Sport

Kampf ums CL-Halbfinale Chelsea zum Siegen verdammt

Michael Ballack & Co. wollen die "Schmach" von Istanbul tilgen und vertrauen dabei auf ihren Nimbus der Unbezwingbarkeit in der Festung Stamford Bridge. Seit stolzen 79 Heimspielen sind die "Blues" in Englands Premier League und seit mehr als zwei Jahren in der Champions League in den "eigenen vier Wänden" unbesiegt.

Diese Serie soll gegen Fenerbahce fortgesetzt und die dritte Halbfinal-Teilnahme in der Fußball-Königsklasse binnen vier Jahren perfekt gemacht werden. "Wir haben es selbst in der Hand und sind zu Hause stark genug, um weiterzukommen", glaubt DFB-Kapitän Ballack, der mit seinen Teamkollegen die unnötige erste Saison-Pleite im laufenden Wettbewerb und einen 1:2-Rückstand wettmachen muss.

"Werden bis zum Tod spielen"

Um mit der Top-Elf gegen Fenerbahce angreifen zu können, gönnte Chelsea-Coach Avram Grant seinem Torjäger Didier Drogba und auch Ballack in der Liga eine Pause. Dennoch wird die Partie kein Selbstläufer, warnt Ballack: "Wir müssen wie in Istanbul für Druck sorgen, wissen aber, dass Fenerbahce eine Mannschaft ist, die gezeigt hat, dass sie auch auswärts Tore schießen kann." Coach Grant sieht es genauso: "Ich halte Fenerbahce für ein gutes Team und weiß, dass wir gewinnen können, aber es wird nicht leicht."

Die Türken, die im Hinspiel lange gnadenlos unterlegen waren und am Ende doch noch gegen das zu selbstsichere Millionen-Ensemble siegten, gaben sich vor dem Rückspiel kess und selbstsicher. "Im Fußball gewinnen große Namen und Geld keine Spiele. Du musst rausgehen und spielen, elf gegen elf. Geld kauft Spieler, aber keine Mannschaft. Wir werden bis zum Tod spielen", zitierte "The Sun" Fenerbahces Star-Akteur Deivid, der im Hinspiel sowohl die Chelsea-Führung als auch das Siegtor für Istanbul erzielt hatte.

Vorteil Liverpool

Im zweiten Spiel des Abends stehen sich im englischen Duell zum dritten Mal in sechs Tagen der FC Liverpool und Chelseas Stadtrivale FC Arsenal gegenüber. Die beiden ersten Vergleiche endeten 1:1, das insgesamt 202. Duell beider Clubs wird zwangläufig anders enden, spätestens im Elfmeterschießen.

Der FC Arsenal hat bei den heimstarken "Reds" zwar die schlechtere Ausgangslage, ist aber dennoch zuversichtlich. "Wir werden unser Spiel spielen und versuchen, das Match zu gewinnen und absolut alles zu geben", verkündete Arsne Wenger. Sollte sein Team dennoch ausscheiden, wäre dies "keineswegs ein Desaster", denn es habe in dieser Saison "die Erwartungen übertroffen", so der Coach.

Kollege Rafael Benitez hat schon angekündigt, nicht auf 0:0 zu spielen, was Liverpool reichen würde. "Wir sind selbstbewusst, wissen aber, welche Qualität Arsenal hat, dass sie gut spielen können und immer gefährlich sind", warnte der Coach. Nachdem er in der Liga zuletzt auf acht Positionen rotieren ließ, werden diesmal Stammspieler wie Steven Gerrard, Fernando Torres und Javier Mascherano wieder in der Startelf stehen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen