Sport

Der "einsame Eisbär" soll es richten DEB-Team hofft auf Rankel

Zum WM-Auftakt gegen Italien war Andre Rankel (2.v.r) dabei, Deutschland gewann. Danach gab es ohne ihn drei Niederlagen.

Zum WM-Auftakt gegen Italien war Andre Rankel (2.v.r) dabei, Deutschland gewann. Danach gab es ohne ihn drei Niederlagen.

(Foto: dapd)

André Rankel ist in dieser Saison vom Pech verfolgt. Im DEL-Finale musste der Stürmer der Eisbären Berlin wegen einer Sperre zuschauen, bei der WM hat ihn eine Verletzung außer Gefecht gesetzt. Im richtungsweisenden Gruppenspiel gegen Dänemark soll der als "Mr. Playoff" bekannte Profi aber wieder zum Team stoßen.

André Rankel steckte ein, er teilte aus, und am Ende gab er grünes Licht. "Von mir aus spricht nichts gegen einen Einsatz", sagte der zuletzt angeschlagene Stürmer nach dem Abschlusstraining der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft. Es deutet vieles darauf hin, dass der einzige Profi vom deutschen Meister Eisbären Berlin im richtungsweisenden WM-Spiel ab 16.15 Uhr gegen Dänemark auflaufen wird. Zwar sollte die endgültige Entscheidung darüber erst nach Rücksprache mit den Ärzten und Bundestrainer Jakob Kölliker fallen, doch selbst die Mitspieler glauben fest an Rankels Rückkehr.

"In André Rankel kommt ein wichtiger Spieler zurück ins Team", sagte der Mannheimer Christoph Ullmann. In diesem Satz steckt auch eine gewisse Hoffnung. In Partien mit Endspielcharakter nach dem Motto "do or die" blüht "Mister Playoff", wie Rankel in der Hauptstadt auch genannt wird, förmlich auf. "Da ist mehr Körpereinsatz, mehr Kampf. So liebe ich Eishockey. Das macht einfach mehr Spaß", sagte der Angreifer.

Genauso oft zugeschaut wie gespielt

Dem Team von Bundestrainer Jakob Kölliker fehlte zuletzt ein Vollstrecker im Sturm. Diese Rolle soll Rankel übernehmen.

Dem Team von Bundestrainer Jakob Kölliker fehlte zuletzt ein Vollstrecker im Sturm. Diese Rolle soll Rankel übernehmen.

(Foto: dpa)

Der Spaß war ihm in den vergangenen Wochen vergangen. Dass er seit seiner Oberkörperverletzung, die er nicht näher benennen will, im Auftaktspiel gegen Italien (3:0) die deutschen Spiele von der Tribüne aus anschauen musste, kommentierte der 26-Jährige mit Galgenhumor: "Ich bin es dieses Jahr mittlerweile gewöhnt. Ich glaube, ich habe fast genauso viele Spiele zugeschaut wie gespielt." Rankel scheint in der Tat vom Pech verfolgt zu sein. Anfang des Jahres hatte ihn eine Gehirnerschütterung wochenlang außer Gefecht gesetzt. Im DEL-Finale gegen Adler Mannheim war der gebürtige Berliner zum Zuschauen verdammt: Nach einem Check zum Kopf im Halbfinale gegen Straubing bekam er als Wiederholungstäter eine Zehn-Spiele-Sperre aufgebrummt. "Schön ist das nicht. Aber wenn man verletzt ist, dann weiß man zumindest, dass man nicht helfen kann", meinte Rankel.

Jetzt ist der Berliner der Hoffnungsträger im DEB-Team. In den Duellen gegen Dänemark und einen Tag später gegen Norwegen ist das Team von Bundestrainer Kölliker mehr auf Vollstreckerqualitäten angewiesen als zuvor gegen die Turnierfavoriten Russland und Schweden. "André ist ein guter Schütze und ein Leader, einer, der andere mitreißt", schwärmte Eisbären-Manager Peter John Lee. Der Fürsprache aus seiner Heimatstadt kann sich Rankel sicher sein. "André Rankel für Deutschland! Sonst schau ich es nicht mehr an", ließ sein Berliner Sturmkollege Florian Busch zum Beispiel via Twitter verlauten.

Busch steht der Nationalmannschaft schon lange nicht mehr zur Verfügung, für diese WM hatten aber auch Frank Hördler und Constantin Braun verletzungsbedingt abgesagt. Andere Berliner Profis hatte der Bundestrainer nicht auf dem Zettel. Für den "einsamen Eisbären" Rankel eine ungewohnte Situation: "Das ist schon komisch und nicht normal, dass keiner von denen hier ist." Doch auch mit den anderen Jungs verstehe er sich gut. Auch wegen des guten Klimas innerhalb der Mannschaft sei das Viertelfinale trotz zuletzt drei Niederlagen in Folge noch in Reichweite, meinte Rankel: "Wir können jede Mannschaft schlagen, die jetzt noch kommt. Bislang hat uns teilweise das Glück gefehlt." Und vielleicht ein Spieler namens André Rankel.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen