Olympiaqualifikation DEB-Team startet mit 7:1
06.02.2009, 09:54 UhrMit einem Traumstart hat Deutschlands Eishockey- Nationalmannschaft den ersten Schritt auf dem schweren Weg zu Olympia 2010 in Vancouver geschafft. Bei der Qualifikation vor 4380 Zuschauern in Hannover gewannen die Gastgeber zum Auftakt mit 7:1 (3:1, 3:0, 1:0) gegen Außenseiter Japan.
Yannic Seidenberg (4.), Torjäger Michael Wolf (7.) und Philip Gogulla (15.) sorgten schon im ersten Drittel für einen klaren Vorsprung. Mit einem Dreier-Pack binnen 87 Sekunden machten Manuel Klinge (32.), Richard Mueller (32.) und John Tripp (33.) alles klar. Erneut Tripp (54.) traf zum Endstand. Für Japan war Masato Domeki (20.) erfolgreich. "Das Ergebnis führt etwas in die Irre. Es ist klarer, als das Spiel tatsächlich war", sagte Bundestrainer Uwe Krupp und Kapitän Andreas Renz meinte: "Das war ein optimaler Start, aber nur ein erster Schritt."
Schlüsselspiel gegen Österreich
Das Schlüsselspiel steigt an diesem Samstag um 15.30 Uhr gegen Österreich. Der WM-Aufsteiger zitterte sich nach dreimaligem Rückstand zu einem 4:3 (0:0, 2:3, 1:0) nach Verlängerung über Slowenien. Bei einer deutschen Niederlage im Nachbarschaftsduell hätten die Österreicher den Turniersieg und das Olympia-Ticket fast schon sicher, da sie in ihrer letzten Partie Favorit gegen Japan sind. Das DEB-Team spielt am Sonntag ab 17 Uhr in der abschließenden Begegnung gegen WM-Absteiger Slowenien.
Bundestrainer Uwe Krupp hatte unmittelbar vor der Partie noch einmal vor hartumkämpften Spielen gewarnt. "Selbst unsere Eishockey-Kenner unterschätzen, wie schwer das Turnier ist und messen der Weltrangliste zu viel Bedeutung zu", sagte Krupp mit Blick auf die nur auf Rang 22 geführten Japaner. Angesichts guter Vorbereitung und guter Stimmung war Krupp aber auch optimistisch. Mit Recht.
Deutschland - Japan 7:1 (3:1, 3:0, 1:0)
Tore: 1:0 Seidenberg (3:57), 2:0 Wolf (6:07), 3:0 Gogulla (15:00), 3:1 Domeki (19:01), 4:1 Klinge (31:28) 5:1 Richard Mueller (31:57), 6:1 Tripp (32:55), 7:1 Tripp (53:22). Schiedsrichter: Savage (Kanada), Sindler (Tschechien)
Zuschauer: 4380
Strafminuten: Deutschland 18 - Japan 8
Quelle: ntv.de