Ein bisschen Fußball-Mathe Der Koeffizient entscheidet
15.06.2008, 10:20 UhrZum Abschluss der Vorrunde könnte der Koeffizient der WM- und EM-Qualifikation über das Weiterkommen entscheiden. Wenn zwei oder mehr Mannschaften punkt- und torgleich sind und der direkte Vergleich keine Entscheidung brachte, kommt dieses Kriterium zum Zuge.
Die einzige Ausnahme ist, wenn zwei punkt- und torgleiche Teams am letzten Spieltag aufeinandertreffen. Dann kommt es bei einem Unentschieden sofort zu einem Elfmeterschießen. Dies trifft auf die Gruppe A zu, in der Tschechien und die Türkei vor dem letzten Spiel punkt- und torgleich sind. In der Gruppe B kommt der Koeffizient nur noch zwischen Polen und Österreich in Frage.
Der Koeffizient errechnet sich wie folgt: Die Zahl der Punkte aus den Qualifikationsspielen für die WM 2006 und die EM 2008 wird durch die Anzahl der Spiele geteilt. Für Deutschland, WM-Gastgeber 2006, zählen allein die Punkte aus der EM-Qualifikation, für Österreich nur die aus der WM-Qualifikation.
Die Übersicht über die Koeffizienten in den Vorrundengruppen B, C und D:
Gruppe B: 1. Kroatien (2,409/bereits qualifiziert), 2. Deutschland (2,250), 3. Polen (2,167), 4. Österreich (1,500)
Gruppe C: 1. Niederlande (2,417), 2. Italien (2,364), 3. Rumänien (2,250), 4. Frankreich (2,091)
Gruppe D: 1. Schweden (2,273), 2. Spanien (2,182), 3. Griechenland (2,167), 4. Russland (1,958)
Quelle: ntv.de