Sport

"Wollen stärkste Nation werden" Deutsche Rodler kämpferisch

Die goldene Ära von Sylke Otto und Georg Hackl ist beendet, doch auch ohne ihre fleißigsten Medaillensammler der Vergangenheit wollen Deutschlands Rennrodler bei den Weltmeisterschaften ihre Vormachtstellung behaupten. "Wir wollen wieder stärkste Nation werden", gibt Bundestrainer Thomas Schwab seinem stark verjüngten Team die Marschroute für die Titelkämpfe von Freitag bis Sonntag im österreichischen Igls vor. Schwab: "Wir wollen in jeder Disziplin eine Medaille, bei den Frauen sollten es mindestens zwei sein."

Nach dem Abgang der "Dauerbrenner" Otto und Hackl, die in den vergangenen Jahren für sieben WM-Einzeltitel gut waren, ruhen die deutschen Siegeshoffnungen auf der umgebauten Olympiabahn von 1976 vor allem auf Silke Kraushaar-Pielach. Die 36-Jährige fährt in diesem Winter fast in einer eigenen Liga und hat sechs der bisher sieben Weltcup-Rennen für sich entschieden. "Sie ist einfach in allen Bereichen die Beste", ist die Oberhoferin für Hackl erste Anwärterin auf WM-Gold.

Die Olympiasiegerin von 1998 weist die alleinige Favoritenrolle aber weit von sich: "Von uns deutschen Starterinnen können alle gewinnen", sagt die 36-Jährige, die vor drei Jahren ihren bislang einzigen WM-Titel einfahren konnte. Alles andere als ein erneuter Dreifachsieg der deutschen Frauen, bei denen neben Kraushaar-Pielach, Tatjana Hüfner und Anke Wischnewski (beide Oberwiesenthal) auch Natalie Geisenberger (Miesbach) an den Start geht, wäre eine Überraschung. Junioren-Weltmeisterin Geisenberger ist vor ihrem WM- Debüt bei den "Großen" gelassen: "Ich bin erst einmal nur dabei, gewinnen muss ich noch nicht."

Gute Chancen haben auch die deutschen Männer: David Möller will nach dem Titelgewinn 2004 und dem dritten Platz 2005 seine dritte WM- Medaille. "Aber das wird sehr schwer und sehr eng", sagt der 25- Jährige. Neben den erfahrenen Athleten Möller und Jan Eichhorn (Oberhof) gehen in dem 17 Jahre alten Felix Loch und dem 20 Jahre alten Johannes Ludwig die jungen Wilden unter den deutschen Kufen- Assen an den Start. Top-Favorit auf den erneuten Titelgewinn ist Olympiasieger Armin Zöggeler (Italien), der sein sechstes WM-Gold ansteuert. Doch der Routinier stapelt tief: "Ich bin schon froh, wenn ich eine Medaille hole. Igls gehört nicht gerade zu meinen Lieblingsbahnen."

Drei Titel gab es für die Deutschen bei der WM 2005, und auch bei den Doppelsitzern sind die Chancen auf Gold angesichts der starken Form von Patric Leitner und Alexander Resch wieder gut. "Wir möchten mindestens aufs Stockerl", sagt Leitner. Noch nicht richtig in Fahrt gekommen sind in dieser Saison die Weltmeister und Olympia-Zweiten Andr Florschütz/Torsten Wustlich. Als drittes deutsches Duo geht das Nachwuchspaar Tobias Wendl/Tobias Arlt an den Start, das sich die WM- Teilnahme ohne jeden Weltcup-Einsatz sichern konnte.

Michael Fox, dpa

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen