Sport

Beste Voraussetzungen in Vancouver Deutsche hoffen auf Edelmetall

Ohne ihren Fahnenträger Frank Höfle, aber mit berechtigten Medaillen-Hoffnungen starten die deutschen Sportler in die Paralympics.

Auch Martin Braxenthaler gilt als heißer Medaillenanwärter.

Auch Martin Braxenthaler gilt als heißer Medaillenanwärter.

(Foto: dpa)

Verena Bentele (li) will ihre Saison-Dominanz fortsetzen, Andrea Eskau feiert ihr Winter-Debüt.

Verena Bentele (li) will ihre Saison-Dominanz fortsetzen, Andrea Eskau feiert ihr Winter-Debüt.

(Foto: dpa)

Gleich 17 von 20 Aktiven des Deutschen Behindertensportverbandes bestreiten in den ersten beiden Tagen in Vancouver und Whistler ihre ersten Wettkämpfe. Während Langläufer und Biathlet Höfle erst am Montag nach seinem 15. Paralympics-Gold strebt, sind die Alpinen Gerd Schönfelder und Martin Braxenthaler sowie Biathletin Verena Bentele erste heiße deutsche Medaillenanwärter.

Trotz des Wintereinbruchs mit großen Neuschneemengen erwartet das Internationale Paralympische Komitee schon für die ersten 16 von 64 Entscheidungen an diesem Samstag und Sonntag beste Voraussetzungen. "Die Athleten werden hier perfekte Bedingungen vorfinden. Die Standards der Paralympics haben mittlerweile ein dauerhaft hohes Level erreicht", sagte IPC-Präsident Philip Craven.

Luft nach oben

Mit dem Schwung vom Weltcup-Finale in Aspen gelten Schönfelder (Kulmain) und Braxenthaler (Surberg) als heiße Anwärter auf Podestplätze. Schönfelder hatte in der stehenden Klasse den Gesamt-Weltcup gewonnen sowie die kleinen Kristallkugeln für alle Disziplinen. In der sitzenden Kategorie holte sich Braxenthaler neben dem Gesamtsieg auch die Trophäen im Super-G, in der Super-Kombination und im Riesenslalom. Beim Training in Whistler wiesen beide starke Form nach, hatten sich aber noch Luft nach oben gelassen.

Ihre Dominanz in dieser Saison will die blinde Biathletin Verena Bentele (Tettnang) mit einem Sieg fortsetzen. Nach einem Sturz und schweren Verletzungen war die 28-Jährige im Januar mit vier Weltcup-Siegen in die Saison gestartet. "Natürlich muss ich jetzt noch besser auf mich acht geben, aber ich lasse mich nicht unterkriegen. Mein Ziel ist Gold in Vancouver", sagte siebenfache Paralympics-Siegerin.

Mit Spannung wird das Winter-Debüt von Andrea Eskau (Magdeburg) erwartet. Die querschnittgelähmte Paralympics-Siegerin von Peking mit dem Handbike feiert in Whistler mit der Verfolgung im Biathlon über 2,4 Kilometer ihre Premiere. Neben den alpinen und nordischen Athleten starten die Curler mit den Vorrundenpartien gegen Norwegen, die USA und Japan in ihr Turnier.

Quelle: ntv.de, Martin Kloth und Dietmar Fuchs, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen