Davis-Cup Halbfinale Deutscher Erfolg auf "Rotem Platz"?
20.09.2007, 14:11 UhrLeitwolf Tommy Haas wird das Auftakteinzel für Deutschland im Davis-Cup-Halbfinale in Moskau gegen Titelverteidiger Russland bestreiten. Die deutsche Nummer eins trifft dabei am Freitag auf die russische Nummer zwei Igor Andrejew. "Für mich ist das sehr o.k.", sagte Haas, "da weiß ich, wann ich raus muss und kann mich drauf einstellen."
Auch Philipp Kohlschreiber, der anschließend gegen den Weltranglisten-Vierten Nikolaj Dawydenko spielt, freute sich: "Ich hoffe, dass Tommy vorlegt und ich nachziehen kann." Die Parallelen zum Viertelfinale gegen Belgien kann das Team jedenfalls als gutes Omen nutzen: Auch in Ostende sorgte Haas für den ersten Punkt, bevor Kohlschreiber bei seinem Davis-Cup-Debüt vorentscheidend auf 2:0 erhöhte."
Am Samstag steht das Doppel zwischen Alexander Waske und Debütant Philipp Petzschner gegen Dimitri Tursunow und Michail Juschni auf dem Programm. In den beiden Einzeln am Sonntag (ab 11.00 Uhr MESZ) stehen sich zunächst Tommy Haas und Nikolaj Dawydenko sowie anschließend Philipp Kohlschreiber und Igor Andrejew gegenüber.
"Ein Sieg wäre für das deutsche Tennis sensationell. Jedem ist klar, dass die unglaubliche Chance da ist", sagte Kühnen: "Jeder ist besonders motiviert".
Der in der gigantischen Olympiahalle von 1980 verlegte rote Sandplatz soll kein Hindernis auf dem Weg ins erste Endspiel einer Auswahl des Deutschen Tennis Bundes (DTB) seit dem Triumph von 1993 werden. "Der Platz liegt uns. Es ist ein guter Belag, die Russen zu schlagen", verkündete Kohlschreiber. Die neue Spielergeneration würde damit endlich aus dem Schatten von Boris Becker und Michael Stich treten und könnte nach 12 Jahren auch Revanche für das legendäre Semifinale an gleicher Stelle üben, als Stich neun Matchbälle nicht nutzen konnte.
"Die Russen haben zwar vier erstklassige Einzelspieler, aber wir sind mehr ein Team", sagt Alex Waske, "wir müssen sie an einen Punkt bringen, an dem sie bröckeln und dann entscheidet unser besserer Zusammenhalt."
Die Entscheidung für den 24 Jahre alten Andrejew traf Russlands Kapitän Schamil Tarpischew wegen der besseren Sandqualitäten des Weltranglisten-37., der noch kein Match gegen Haas bestritten hat, aber gegen Kohlschreiber mit 4:0 führt. Andrejew gibt sich durchaus Chancen gegen Haas: "Von Tommy erwartet Deutschland, dass er zwei Punkte holt, aber ich fühle mich absolut in der Lage, den ersten Punkt für mein Land zu holen."
3:5 in der Gesamtbilanz liegt das deutsche Team gegen Russland zurück, die letzten drei Vergleiche wurden verloren. Zuletzt konnte Deutschland in der ersten Runde 1993 ebenfalls in der Olympiahalle gewinnen und marschierte weiter zum dritten und bislang letzten Sieg. Das Objekt der Begierde, die "hässlichste Salatschüssel der Welt", stand zum Anschauen bei der Auslosung schon einmal bereit.
Im Finale hätte Deutschland Heimrecht gegen die USA oder müsste zu einem Auswärtsspiel nach Schweden reisen. "Für uns ist es ein Riesen-Push, nach 12 Jahren in einem Halbfinale zu stehen", sagte Haas, "aber jetzt wollen wir uns auch den nächsten Traum erfüllen und das Endspiel erreichen."
Quelle: ntv.de