Start in die Eishockey-WM Deutschland verpasst den Auftaktsieg
03.05.2013, 22:04 Uhr
Deutschlands André Rankel sucht den Puck - immerhin drei Mal bekam die Nationalmannschaft ihn ins Tor.
(Foto: dpa)
Fast hätte die Überraschung geklappt, doch am Ende fehlte der deutschen Nationalmannschaft das Glück beim Auftakt der Eishockey-WM. Knapp verliert das Team gegen Gastgeber Finnland, nun haben sie die Russen vor der Brust.
Deutschland hat bei der Eishockey-Weltmeisterschaft ein mitreißendes Auftaktspiel gegen Finnland verloren, den Gastgebern aber lange Paroli geboten. Beim 3:4 (0:1, 1:1, 2:1) nach Verlängerung in Helsinki fehlten der Nationalmannschaft von Pat Cortina nur wenige Minuten zum Coup. Nach dem Kraftakt darf sich die Truppe vor den anstehenden Partien gegen Russland und die Slowakei aber berechtigte Hoffnungen auf einen Erfolg machen.
Für Cortina begann die WM reichlich ruppig. Denn just zuvor hatte Verbandschef Uwe Harnos erklärt, man müsse die vereinbarte Doppelfunktion des Chefcoaches und Sportdirektors "hinterfragen". Dies äußerte Harnos in einem Interview - erst im September hatte er ihn mit einem Vertrag bis 2015 für beide Funktionen ausgestattet.
89 Sekunden vom Glück entfernt
Im ersten Pflichtspiel 82 Tage nach dem Debakel in der Olympia-Qualifikation waren die Tore von Felix Schütz (31. Minute), Christian Ehrhoff (43.) und Torsten Ankert (57.) zu wenig. Die Finnen feierten dank der Treffer von Petri Kontiola (11./59.), Janne Pesonen (40.) und Sakari Salminen in der Verlängerung den erhofften Heimsieg. Das entscheidende Tor fiel 89 Sekunden vor Schluss - bis dahin war alles drin für die Deutschen.
Ausgerechnet NHL-Superstar Ehrhoff, den Cortina zum WM-Kapitän gemacht hatte, erwischte eine Partie mit Licht und Schatten. Als er wegen Spielverzögerung auf der Strafbank saß, gingen die Hausherren durch ein cleveres Tor in Führung.
Den Angriffen der schnellen Finnen hielten die Deutschen einen beherzten Kampf in der Abwehr entgegen, dazu zeigte der Berliner Schlussmann Rob Zepp starke Reflexe. Vorne ließen die Mannen von Coach Cortina ihre wenigen, dafür sehr guten Chancen lange ungenutzt: WM-Neuling Marcel Noebels scheiterte bei einem Abpraller am finnischen Schlussmann Joni Ortio (13.), einen Versuch von Schütz lenkt der Torwart an den Pfosten (14.).
Finnen waren spielerisch überlegen
Die größte Gelegenheit im ersten Drittel vergab Nikolai Goc, als er freistehend nach einem feinen Pass von Frank Hördler das leere Tor verfehlte (15.). Im zweiten Durchgang machte der Mannheimer seinen Fehler wett, als er Schütz vor dem Tor fand und dieser mit einer frechen Finte zum Ausgleich traf. Plötzlich wurde es ruhig in der Hartwell Areena, zumal das 1:1 nicht dem Spielverlauf entsprach.
Die Finnen drangen durch ihre spielerische Überlegenheit immer wieder schnell in die deutsche Hälfte ein. Zu allem Überfluss machten sich die Schützlingen von Bundestrainer Cortina durch viele Strafzeiten das Leben schwer. Als Patrick Hager kurz vor der zweiten Pause für zwei Minuten vom Eis musste, traf Hietanen zum 2:1. Im Schlussabschnitt zeigte Ehrhoff dann doch seine Klasse, als er nach einem Bully-Gewinn mit einem Kracher zum 2:2 traf. Dann wurde es dramatisch, das erste Länderspieltor von Ankert hätte fast die große Überraschung bedeutet. Doch die Finnen schlugen zurück.
Quelle: ntv.de, jtw/dpa/sid