Mexiko - USA Die Spannung ist nicht zu überbieten
16.06.2002, 17:56 UhrAus Washington von n-tv Korrespondent Roger Horn
Das Duell der beiden Nachbarn USA und Mexiko ist in der Region ein Fußballklassiker, vergleichbar mit Deutschland gegen England. Der Ausgang ist offen, trotzdem ist das US-Team auch nach der schwachen Vorstellung gegen Polen optimistisch.
Man kennt den Gegner von der Qualifikationsrunde zur WM im CONCACAF. Von den letzten fünf Begegnungen gegen Mexiko wurde nur eine verloren. Für Bruce Arena, den introvertierten US-Coach, ist das Wichtigste, die beiden mexikanischen Sturmspitzen Borgetti und Blanco auszuschalten. Zum Sieg will er über sein starkes Mittelfeld mit Steward, Reyna und O'Brian kommen. Clint Mathis, der von vielen Bundesligaclubs umworben wird, soll mit Landon Donovan für die Tore sorgen.
In den USA selbst nimmt "Soccer" fast täglich an Popularität zu. Die Printmedien schreiben so viel wie noch nie, Fernsehen und Sportbars melden Rekordzahlen. Die renommierte "Washington Post" stoppt erstmals ihre letzte Ausgabe für König Fußball. Für die Fans in der Region - die zahlreichen mexikanischen Einwanderer zählen auch dazu - sollen noch ausführlichere Spielberichte erscheinen.
Zahlreiche Kneipen haben in der Euphorie des bisherigen US-Erfolges beschlossen, TV-Geräte aufzustellen und in der Nacht offen zu bleiben; schließlich findet das Spiel um 2.30 Uhr Ortszeit statt. Die meisten Sportbars mussten regelrecht Eintrittskarten ausgeben. Es herrscht ein Fan-Boom und wer jetzt erst kommt bleibt vor der Tür!
Auch die deutsche Mannschaft und ihre Fans werden die Partie mit großem Interesse verfolgen, schließlich ist der Sieger der nächste Gegner, wenn es um den Einzug ins Halbfinale geht.
Quelle: ntv.de