Sport

Piratenschiff jagt Rote Furie Die Spitznamen der Teams

DEUTSCHLAND: Der Deutsche hat keinen Spitznamen für sein liebstes Kind. Im Ausland wird die DFB-Elf oft "Die Mannschaft" genannt.

FRANKREICH: "Les Bleus", die Blauen. Bisweilen auch "Equipe Tricolore", die dreifarbige Mannschaft.

GRIECHENLAND: "To Piratiko", das Piratenschiff. Bisweilen auch "Phalanx".

ITALIEN: "Squadra Azzurra", blaue Mannschaft. Oder: "Gli Azzurri", die Blauen.

KROATIEN: "Vatreni", die Feurigen. Oder: "Kockasti", die Karierten (entsprechend den rot-weiß karierten Trikots).

NIEDERLANDE: "Oranje", bisweilen auch "Elftal" (für die Mannschaft). Als "Oranjes" werden in den Niederlanden ausschließlich die Mitglieder des Königshauses bezeichnet.

ÖSTERREICH: Einen richtigen Spitznamen gibt es nicht. Bisweilen wird die Mannschaft einfach "das Team" genannt.

POLEN: "Bialo-czerwoni", die Weiß-Roten. Oder: "Kadra", die Auswahl.

PORTUGAL: "Seleccao das Quinas". Seleccao heißt Auswahl auf Portugiesisch, das Wort Quinas bezeichnet das portugiesische Wappen mit den in Kreuzform gestellten fünf kleinen Schilden im Zentrum.

RUMÄNIEN: "Tricolorii". Steht für die "drei Farben" der rumänischen Nationalflagge.

RUSSLAND: "Sbornaja", die Auswahl. So heißt so ziemlich jede Nationalmannschaft der Russen.

SCHWEDEN: "Tre Kronor", für die drei Kronen im Wappen. Oder: "Blaagult", Blau-Gelb.

SCHWEIZ: "Nati".

SPANIEN: "La Seleccion", die Mannschaft. Oder: "La Furia Roja", die Rote Furie.

TSCHECHIEN: "Reprezentace", die Vertretung.

TÜRKEI: "Milliler", die Nationale. Oder: "Ay-Yildizlilar", die Halbmonde.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen