Kuriose Tage für deutsches Trio Dienstag entlassen, Mittwoch zurück: Johnson wieder ein NFL-Riese
29.08.2024, 06:06 Uhr
Jakob Johnson hat wieder gut lachen.
(Foto: dpa)
Am Dienstag erst entlassen, am Mittwoch schon wieder dabei: In der NFL ist das zu dieser Zeit üblich. Der deutsche Fullback Jakob Johnson ist zwar nicht im aktiven Kader der New York Giants, hat in der neuen Saison aber dennoch die Chance auf Einsätze.
American-Football-Profi Jakob Johnson hat bei den New York Giants einen Vertrag für den Trainingskader unterschrieben. Das bestätigte der Stuttgarter der Deutschen Presse-Agentur. "Wenn du sechs Jahre in der Liga bist, dann weißt du, wie es läuft. Du fängst die Saison vielleicht an im Practice Squad, aber es werden immer Leute aktiviert. Ich schaue einfach, dass ich mich hier akklimatisiere und bereit bin, wenn die Chance kommt", sagte der 29 Jahre alte Fullback. Am Dienstag war Johnson zunächst entlassen worden, als die NFL-Teams ihre Kader auf 53 Profis reduzieren mussten. Es ist üblich, dass Spieler aus den Trainingskadern im Verlauf einer Saison in den aktiven Spieltagskader befördert werden.
Für Johnson ist deswegen auch der Traum einer Teilnahme an einer NFL-Partie in Deutschland noch nicht ausgeträumt. Am 10. November spielen die Giants ihr zehntes Saisonspiel in München gegen die Carolina Panthers. "Das wäre ein cooler Moment. Aber jetzt ist erst mal wichtig, dass ich mich an die Organisation gewöhne und die nächsten Wochen ins Team finde. Wenn es dann im November soweit ist, dann soll es so sein", sagte Johnson, der in seiner Karriere zunächst für die New England Patriots und in den vergangenen beiden Jahren für die Las Vegas Raiders gespielt hat.
Auch Equanimeous St. Brown und Marcel Dabo bleiben über die Trainingskader ihrer Teams dicht dran an der NFL. Beide Profis unterschrieben einen Tag nach ihrer Entlassung ebenfalls neue Verträge für die Trainingskader ihrer jeweiligen Teams. St. Brown bleibt bei den New Orleans Saints, Dabo ist im sogenannten Practice Squad der Indianapolis Colts. Die Saison beginnt in der kommenden Woche mit dem Duell der Kansas City Chiefs gegen die Baltimore Ravens. Die Chiefs haben in den vergangenen beiden Jahren jeweils den Super Bowl gewonnen.
Quelle: ntv.de, tno/dpa