Rekordkulisse beim Eishockey "Ein verspäteter Silvesterknaller"
04.01.2013, 11:15 Uhr
Eishockey im Fußballstadion: Das Weiße in der Mitte ist die Spielfläche.
(Foto: dapd)
Zum ersten Mal findet in der Geschichte der Deutschen Eishockey-Liga ein Spiel unter freiem Himmel statt. 50.000 Zuschauer werden in Nürnberg dabei sein, wenn die Ice Tigers die Eisbären aus Berlin empfangen - das ist europäischer Rekord für eine Freiluft-Ligamatch.
Das Eis ist bereit für einen denkwürdigen Tag: 50.000 Zuschauer werd en im Nürnberger Fußballstadion Zeuge des größten Ereignisses in der Geschichte der Deutschen Eishockey Liga sein. Wenn die Nürnberg Ice Tigers am Samstag ab 16.30 Uhr zum ersten so genannten Winter Game den deutschen Meister Eisbären Berlin empfangen, ist nichts so wie sonst. Dann startet auch für Nationalspieler und Ice Tigers-Kapitän Patrick Reimer "das ganz große Ding. Es wird unglaublich, gigantisch."
1.) 104.173 - Michigan Stadium (Football-Stadion), Ann Arbor/USA, University of Michigan gegen Michigan State University (5:0), 11. November 2010.
2.) 77.803 - Arena auf Schalke (Fußball), Gelsenkirchen, Deutschland gegen USA (2:1, WM-Eröffnungsspiel), 7. Mai 2010. (Weltrekord für ein Spiel in der Halle)
3.) 74.554 - Spartan Stadium (Football), East Lansing/USA, Michigan State University gegen University of Michigan (3:3), 6. Oktober 2010.
4.) 71.217 - Ralph Wilson Stadium (Football), Orchard Park/USA, Buffalo Sabres gegen Pittsburgh Penguins (1:2, NHL Winter Classic), 1. Januar 2008.
5.) 68.111 - Heinz Field (Football), Pittsburgh/USA, Pittsburgh Penguins gegen Washington Capitals (1:3, NHL Winter Classic), 1. Januar 2011.
6.) 57.167 - Commonwealth Stadium (Football), Edmonton/Kanada, Edmonton Oilers gegen Montreal Canadiens (3:4, NHL Heritage Classic), 22. November 2003.
7.) 55.031 - Camp Randall Stadium (Football), Madison/USA, University of Wisconsin (Männer) gegen University of Michigan (3:2) sowie University of Wisconsin (Frauen) gegen Bemidji State University (6:1), 6. Februar 2010.
8.) 50.000 bis 55.000 - Luschniki Stadion (Fußball), Moskau/Russland, UdSSR gegen Schweden (4:4, WM 1957), 5. März 1957. Die genaue Zuschauerzahl ist unklar.
9.) 46.967 - Citizens Bank Park (Baseball), Philadelphia/USA, Philadelphia Flyers gegen New York Rangers (2:3/NHL Winter Classic), 2. Januar 2012
10.) 45.808 - Citizens Bank Park, Philadelphia, Philadelphia Flyers (Altstars) gegen New York Rangers (Altstars), 3:1 (NHL Winter Classic Alumni Game), 31. Dezember 2011
...
19.) 36.644 - Olympiastadion Helsinki (Fußball/Leichtathletik), Helsinki/Finnland, Jokerit Helsinki gegen HIFK Helsinki (3:4), 5. Februar 2011
Der Aufwand ist enorm, einen einstelligen Millionenbetrag lässt sich Thomas Sabo das Spektakel kosten. Für den Schmuck-Großhändler, Sponsor und Eigentümer der Ice Tigers, ist diese Veranstaltung eine Herzensangelegenheit - "ganz einfach, weil wir unseren Sport lieben". Die Vorbereitungen laufen seit dem vergangenen Februar, in den letzten drei Wochen wurde auf den Rasen im Nürnberger Stadion eine Eisfläche mit Bande gebaut. "Das ist ein verspäteter Silvesterknaller", befindet DEL-Chef Gernot Tripcke.
So ein bisschen soll es wie früher sein. Eishockey unter freiem Himmel, dem Wetter und seinen Kapriolen ausgeliefert. "Es wird eine andere, großartige Atmosphäre sein", glaubt Don Jackson, Trainer der Eisbären, und wie so viele freut auch er sich, zu den Wurzeln zurückzukehren. "Wir sind aufgewachsen, genau so Hockey zu spielen", sagt der Kanadier. "Als Kinder haben wir immer draußen gespielt, jeden Tag", ergänzt sein Nürnberger Kollege Bengt-Ake Gustafsson, ein Schwede. Eine 2500 Quadratmeter große Wabenkonstruktion aus Holzpaneelen bildet in Nürnberg den Untergrund der Spielfläche. Das Eis ist sieben Zentimeter dick, es wird mit drei Kältemaschinen auf minus zehn Grad abgekühlt, auch bei plus 15 Grad wird es noch bespielbar sein.
Fast 78.000 Fans auf Schalke
Das Schlimmste, was am Samstag passieren könnte, sagt Ice Tigers Geschäftsführer Lorenz Funk, "wäre, wenn es regnet". Dann rutscht der Puck nicht mehr. Deshalb ist das Wetter auch so ein Thema kurz vor diesem besonderen Spiel, bei dem ein Europarekord für Ligaspiele aufgestellt wird. Um die fünf Grad sind vorhergesagt, leichter Regen. Es dürfte kompliziert werden. Eine Kulisse wie beim deutschen Winter Game haben nur wenige Spieler in ihrer Karriere erlebt - Verteidiger Sven Butenschön von den Ice Tigers, Eisbären-Torhüter Rob Zepp und die Berliner Nationalspieler Constantin Braun und André Rankel.
Sie waren 2010 in der Arena auf Schalke dabei, als vor 77.803 Zuschauern die WM in Deutschland mit dem 2:1 der DEB-Auswahl gegen die USA eröffnet wurde. "Es ist unglaublich, wenn die Leute schreien", sagt Rankel. Damals war es jedoch kein Freiluftspiel, das Dach des Fußball-Stadions blieb geschlossen. Die bisherige europäische Höchstmarke von 36.444 Zuschauern unter freiem Himmel erzielte am 5. Februar 2011 in Helsinki das Spiel zwischen Jokerit und IFK Helsinki. Der Zuschauerrekord für ein Match in der DEL liegt bei 18.700 Zuschauern, aufgestellt am 19. April 2002 in Köln zwischen den Haien und den Adlern Mannheim.
Wie viel die etwa 50.000 Zuschauer am Samstag vom Spiel sehen werden, bleibt abzuwarten. Im Nürnberger Stadion befindet sich zwischen Spielfläche und Tribünen noch eine Laufbahn. Da wird sich bei vielen Szenen höchstens erahnen lassen, wo der Puck gerade ist. In Nordamerika ist das nicht anders. Trotzdem ist das "Winter Classic" in der nordamerikanischen Profiliga NHL seit 2007 ein Saisonhöhepunkt. Nun soll es auch hierzulande funktionieren, und bei aller Romantik soll das Spiel nicht zuletzt der deutschen Bewerbung um die WM 2017 einen Schub geben.
Quelle: ntv.de, sid/dpa