Frankfurt bleibt dran Eisbären patzen erneut
20.11.2009, 22:35 UhrTabellenführer Eisbären Berlin hat sich in der Deutschen Eishockey-Liga erneut einen Ausrutscher geleistet. Der Meister unterlag auf heimischen Eis mit 3:7 gegen die DEG Metro Stars.

Trotz der zweiten Heimpleite der Saison bleiben die Hauptstädter aber Spitzenreiter. Zweiter sind nun die Frankfurt Lions, die mit einem 3:2 gegen Augsburg Rekordmeister Adler Mannheim hinter sich ließen. Verfolger Wolfsburg patzte beim 2:3 nach Verlängerung gegen Nürnberg. Den Kölner Haien gelang mit dem furiosen 8:5 in Ingolstadt nach zuletzt fünf Auswärtsniederlagen wieder ein Sieg auf fremdem Eis.
Titelverteidiger Berlin findet derzeit einfach keine Konstanz. Schon seit längerem hat das Team von Trainer Don Jackson nicht mehr zwei Spiele nacheinander gewinnen können. Vor 14.200 Zuschauern in der ausverkauften Arena am Ostbahnhof waren die Eisbären zwar zunächst überlegen. Doch nach einer 31-minütigen Unterbrechung im ersten Drittel wegen einer geborstenen Scheibe konterte die DEG die Hausherren eiskalt aus. Adam Couchaine (2), Brandon Reid, Rob Collins, Shane Joseph und Korbinian Holzer trafen für Düsseldorf. Zwei Tore von Sven Felski und eines von Florian Busch reichten den Gastgebern nicht.
Frankfurt setzt Höhenflug fort
Dagegen setzten die Frankfurter ihren Höhenflug fort. Die Hessen feierten gegen Augsburg den vierten Sieg hintereinander. Josh Langfeld (17.), Sean Blanchard (28.) und Eric Schneider mit einem Unterzahl-Tor (43.) stellten den Erfolg der Lions sicher.
In Ingolstadt sahen die 4163 Zuschauer ein wahres Offensivspektakel. Die Oberbayern hatten zuvor sechsmal in Serie daheim gewonnen, gegen Köln reichte es diesmal jedoch nicht. Martin Bartek erzielte drei Tore für die Haie. Sein Teamgefährte Marcel Müller und Ingolstadts Matt Hussey trafen für ihre Teams jeweils doppelt.
Iserlohn war nach drei Auswärtsniederlagen mit 4:2 in Krefeld erfolgreich. Dabei schlugen in Michael Wolf und Robert Hock auch die beiden Top-Torjäger der Gäste wieder zu. Schlusslicht Hannover gewann überraschend mit 3:2 in Straubing. Bereits am Donnerstag hatten die Hamburg Freezers ihre Erfolgsserie mit dem 7:5-Heimsieg gegen Mannheim fortgesetzt. Für die Hanseaten war es nach einem äußerst schwachen Saisonstart der vierte Sieg hintereinander. Damit schafften die Hamburger den Sprung ins Tabellen-Mittelfeld.
Quelle: ntv.de, dpa