Umstrittener Kölner Derby-Sieg Eisbären übernehmen die Spitze
28.10.2007, 21:46 UhrDie Eisbären Berlin haben die Frankfurt Lions trotz zweier Spiele weniger als Spitzenreiter in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) abgelöst. Die Hauptstädter gewannen am Sonntag 4:1 bei den Straubing Tigers und zogen dank der besseren Tordifferenz an den nun punktgleichen Hessen vorbei. Frankfurt verlor 0:2 bei den Iserlohn Roosters. Der Tabellen-Dritte Nürnberg Ice Tigers erlitt mit dem 1:3 beim EHC Wolfsburg ebenfalls eine Niederlage. Im rheinischen Derby setzten sich die Kölner Haie 1:0 nach einem umstrittenen Penaltyschießen gegen die DEG Metro Stars durch, die Vierter bleiben.
Nach torloser regulärer Spielzeit und Verlängerung sorgte Sebastian Furchner als zweiter Kölner Penaltyschütze für die Entscheidung. Allerdings protestierten die Düsseldorfer heftig: Patrik Reimers letzter Penalty sprang von der Schulter des Kölner Torhüters Travis Scott erst auf das Eis und von dort zum vermeintlichen Ausgleich über die Linie. Schiedsrichter Christian Oswald hatte aber schon abgepfiffen, und auch der Kölner Schlussmann machte keine ernsthaften Anstalten mehr, die Scheibe noch zu erreichen und zuckte nur kurz.
Vor 18.355 Zuschauern in der vollen Köln-Arena überragten die beiden Torhüter Scott und Jamie Storr in einer von Vorsicht geprägten Partie. Nach einem müden ersten Drittel gab es zwar auf beiden Seiten mehr Chancen, doch weder der Kölner Marcel Müller (30.) noch der Düsseldorfer Charlie Stephens (46.), der am Pfosten scheiterte, brachten den Puck freistehend unter.
Die Eisbären schafften durch Deron Quint (5.), Tobias Draxinger (10.) und Denis Pederson (21.) frühzeitig klare Verhältnisse in Straubing und gerieten danach nicht mehr in Gefahr. Frankfurt fand zwei Tage nach dem 5:2 über Titelverteidiger Adler Mannheim dagegen in Iserlohn durch viele Strafzeiten nicht in die Partie. Jimmy Roy (7.) und Collin Danielsmeier (22.) bescherten den Roosters frühzeitig die entscheidenden Treffer. Nürnberg nutzte in Wolfsburg zwar das erste Überzahlspiel durch Brian Swanson (9.), der zuletzt schon nicht überzeugende Vizemeister geriet aber durch Mark Kosick (13.) und Christoph Höhenleitner (33.) verdient in Rückstand. Tim Regan (60.) entschied in letzter Minute die Begegnung für den Neuling.
Mannheim kam zwei Tage nach dem verlorenen Derby in Frankfurt zu einem Pflichtsieg. Der weiterhin seine Form suchende Meister gewann aber nur mühsam 3:2 beim abgeschlagenen Schlusslicht Füchse Duisburg. Erst Neuzugang Michael Hackert (52.) machte nach vergebener 2:0- Führung den achten Saisonsieg im 19. Spiel perfekt. Bei Duisburg hatte der neue Trainer Peter Draisaitl am Freitag beim 5:4 nach Verlängerung über Wolfsburg ein gelungenes Debüt gegeben.
Der ERC Ingolstadt musste nach fünf Siegen in Folge wieder eine Niederlage einstecken. Die Bayern verloren 1:4 bei den Hannover Scorpions. Nord-Rivale Hamburg Freezers gewann 4:2 bei den Krefeld Pinguinen und reihte sich in die Verfolger des Spitzen-Trios ein.
Quelle: ntv.de