Sport

Angebliche Haas-Vergiftung Ermittlungen eingestellt

Der Tennis-Weltverband ITF hat die Ermittlungen wegen einer möglichen Vergiftung von Tommy Haas beim Daviscup-Halbfinale zwischen Russland und Deutschland im September in Moskau eingestellt. "Es gibt keine medizinischen Fakten oder andere Beweise, um die jüngsten Spekulationen im Fall Tommy Haas zu belegen", heißt es in einem offiziellen Statement der ITF. Daher werde es vom Weltverband "keine weitere Stellungnahme in dieser Angelegenheit" geben.

Haas' Daviscup-Kollege Alexander Waske hatte vor einigen Wochen gemutmaßt, dass Haas in Moskau möglicherweise Opfer eines Giftanschlags geworden sei. Ein russischer Informant, dessen Namen er nicht nennen wolle, habe Waske davon erzählt: "Der Typ hat zu mir gesagt: Alex, glaub mir, ich war in Moskau. Da sind Leute am Werk - wenn die sagen, sie haben Tommy vergiftet, dann haben sie ihn vergiftet."

Elend wie nie zuvor

Haas hatte in Moskau sein erstes Einzel gegen Igor Andrejew verloren und war am Sonntag nicht mehr angetreten. Er selbst gab zu Protokoll, er habe sich noch nie in seinem Leben so elend gefühlt wie an jenem Wochenende. Um sicherzugehen, unterzog sich Haas zuletzt in New York umfangreichen Blut- und Haartests, die allesamt ohne Ergebnis blieben. Danach hatte Haas die Sache selbst als erledigt bezeichnet.

Der 29-Jährige erholt sich derzeit in Florida von seiner dritten Schulter-Operation. Er will noch in diesem Jahr wieder ins Training einsteigen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen