Die Spiele haben begonnen Erste Entscheidungen
09.08.2008, 08:44 UhrBei den Olympischen Spielen in Peking standen heute die ersten Entscheidungen auf dem Programm. Der deutsche Radprofi Stefan Schumacher kämpft um eine Medaille im Straßenrennen der Männer, die deutsche Schützin Sonja Pfeilschifter galt eigentlich als aussichtsreiche Medaillenaspiranten im Luftgewehr. Weitere Entscheidungen gibt es im Fechten, Gewichtheben und Judo.
Die XIX. Sommerspiele wurden gestern Abend offiziell eröffnet. Die Vorrundenspiele im olympischen Fußballturnier laufen bereits seit Mittwoch, 6. August.
SCHIESSEN: Mit einer großen Enttäuschung endete die erste Olympia-Entscheidung für die beiden deutschen Luftgewehrschützinnen. Die mehrmalige Weltmeisterin und Mitfavoritin Sonja Pfeilschifter aus Ismaning schied bei ihrer vierten Olympia-Teilnahme als Zwölfte in der Qualifikation aus und verfehlte damit erneut eine Medaille. Nicht ins Finale kam als 17. auch Barbara Lechner aus Triftern. Die erste von insgesamt 302 Goldmedaillen holte die Tschechin Katerina Emmons. Die 24 Jahre alte Olympiadritte von Athen setzte sich im Finale vor der Athen-Zweiten Ljubow Galkina aus Russland durch. Bronze ging an die Kroatin Snjezana Pejcic.
GEWICHTHEBEN: Gewichtheberin Chen Xiexia hat die erste Goldmedaille für Gastgeber China gewonnen. Die 25-Jährige siegte im 48-kg-Limit mit 212 kg im Zweikampf vor der Türkin Sibel Özkan, die 13 Kilogramm weniger bewältigte, und sorgte für einen olympischen Rekord. Bronze holte Chen Wei Ling aus Taiwan. Athen-Olympiasiegerin Nurcan Taylan aus der Türkei schied ohne gültigen Versuch im Reißen aus. Eine deutsche Heberin war in dieser Kategorie nicht am Start.
BADMINTON: Die zweimalige EM-Dritte Juliane Schenk ist wie schon vier Jahre zuvor in Athen in der ersten Runde ausgeschieden. Die 25 Jahre alte Berlinerin musste sich der starken Indonesierin Maria Kristin Yulianti nach hartem Kampf unglücklich mit 21:18, 13:21, 20:22 geschlagen geben. Dabei hatte Schenk im dritten Satz beim Stand von 20:19 einen Matchball.
REITEN: Einen soliden Auftakt legten die deutschen Vielseitigkeitsreiter in Hongkong hin. Team-Weltmeister Frank Ostholt aus Warendorf kam mit dem neun Jahre alten Wallach Mr. Medicott nach dem ersten Dressur-Block auf 44,60 Minuspunkte und belegte den sechsten Rang. Peter Thomsen aus Lindweitt erzielte mit dem zwölf Jahre alten Wallach The Ghost of Hamish 53,30 Minuspunkte und ritt auf den 18. Platz. In der Mannschaftswertung liegt Deutschland damit auf Rang vier. Es führt Australien vor den USA und Schweden.
MEDIEN: Der US-Fernsehgigant NBC hat die Olympia-Fans in den Vereinigten Staaten verärgert. Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Peking am Freitag wurde aus wirtschaftlichen Gründen nur zeitversetzt als "Konserve" gesendet, um auf höhere Einschaltquoten zu kommen. Aufgrund der Zeitverschiebung begann die Zeremonie im Nationalstadion der chinesischen Hauptstadt in den frühen Morgenstunden des Freitag in den USA. NBC hatte sich die Exklusiv-TV-Rechte für den amerikanischen Markt 588 Millionen Euro kosten lassen.
Quelle: ntv.de