1860er-Erfolgsserie beendet Fürth besiegt die Löwen
29.11.2010, 22:25 Uhr
Auch auf rutschigem Boden war der Ball teilweise hart umkämpft.
(Foto: dpa)
Mit einem 1:0-Sieg über 1860 München bleibt Greuther Fürth in der Spitzengruppe der 2. Fußball-Bundesliga. Drei Punkte trennen sie vom Relegationsplatz. Für die "Löwen" ist es die erste Niederlage nach elf Spielen.
Die SpVgg Greuther Fürth hat im Rennen um die Aufstiegsplätze Boden gutgemacht. Zum Abschluss des 14. Spieltags der 2. Fußball-Bundesliga gewann die Mannschaft von Trainer Mike Büskens das bayerische Derby gegen den TSV 1860 München mit 1:0 (1:0) und kam bis auf drei Punkte an den Tabellendritten Hertha BSC Berlin heran. Vor 6870 Zuschauern in der Fürther Trolli Arena machte Kingsley Onuegbu (27. Minute) Fürths fünften Saison-Heimsieg perfekt und beendete zugleich die Erfolgsserie der zuvor zehn Spiele ungeschlagenen "Löwen".

Die Fürther freuen sich über den entscheidenden Treffer - oder wärmen sie sich nur gegenseitig?
(Foto: dpa)
Auf glattem Schneeboden taten sich beide Mannschaften zunächst schwer, Linie und Ordnung in ihr Spiel zu bringen. Die "Kleeblätter", die in der vergangenen Saison beide Duelle mit den Sechzigern verloren hatten, kamen nach einer Viertelstunde besser mit den widrigen Bodenverhältnissen zurecht und durch Onuegbu (18.) zur ersten Chance. Er scheiterte jedoch an 1860-Torwart Gabor Kiraly.
Neun Minuten später war der ungarische Keeper machtlos. Fürth nutzte einen Ballverlust von "Löwen"-Stürmer Benjamin Lauth zum Führungstor durch den Nigerianer Onuegbu. Die selbstbewusst auftretenden und im Zweikampf aggressiveren Fürther hätten zur Pause höher führen können, aber bei Nicolai Müllers (33.) Großchance stand der Pfosten im Weg.
Zu wenig Druck nach vorne
"Wir machen nach vorne zu wenig Druck", kritisierte 1860-Sportdirektor Miroslav Stevic in der Halbzeit den harmlosen Auftritt seiner Mannschaft. Die Münchner, die beim 1:2 in Duisburg am 11. September ihre letzte Niederlage kassiert hatten, konnten aber auch nach dem Seitenwechsel ihr bisher so erfolgreiches Spiel über die Flügel nicht aufziehen.
Die Einwechselung von Djordje Rakic als zweiter Stürmer neben Lauth verbesserte nichts. Stattdessen sorgte der brandgefährliche Müller für Unruhe vor dem 1860-Tor, doch er scheiterte erneut am Aluminium (52.) oder vergab freistehend (54.) 1860 setzte den müde werdenden Gastgeber erst in der Schlussphase unter Druck, doch die Fürther gaben die drei Punkte nicht mehr her.
Quelle: ntv.de, dpa