Sport

"Ein richtig übler Gestank" "Furz-Streit" überschattet Darts-Grand-Slam

Gary Anderson bestritt vehement, für den üblen Gestank verantwortlich gewesen zu sein.

Gary Anderson bestritt vehement, für den üblen Gestank verantwortlich gewesen zu sein.

(Foto: imago/Action Plus)

Während des Achtelfinals zwischen Gary Anderson und Wesley Harms stinkt es beim Grand Slam of Darts plötzlich richtig übel auf der Bühne. Woher der Geruch nach "verfaulten Eiern" kommt? Harms vermutet eine Anderson-Attacke. Der schwört, nicht gefurzt zu haben.

Dicke Luft bei den Pfeile-Profis: Beim Grand Slam of Darts haben ein paar übel riechende Fürze auf der Bühne für eine kontroverse Diskussion gesorgt. Beim Duell zwischen dem Schotten Gary Anderson und dem Niederländer Wesley Harms kam plötzlich ein fieser Geruch auf - und beide Darts-Profis hatten für diese Störung der Konzentration jeweils den Rivalen im Visier. "Ich habe zwei Tage gebraucht, um den Gestank wieder aus der Nase zu bekommen", monierte Harms nach seiner deutlichen Niederlage im Achtelfinale des wichtigen Turniers in Wolverhampton.

"The Flying Scotsman", wie der 47 Jahre alte Anderson genannt wird, verteidigte sich gegen die Anschuldigungen. "Wenn der Junge denkt, ich hätte gefurzt, dann liegt er komplett falsch. Ich schwöre beim Leben meiner Kinder, dass ich nicht schuld war", sagte Anderson, der den Geruch von "verfaulten Eiern" auch deutlich bemerkt habe. Seine Theorie war eine andere: "Es war ein richtig übler Gestank. Aber danach spielte er besser, also dachte ich, er musste wohl einige Winde loslassen."

Unterbuchner scheidet aus

Ganz ohne Geruchs-Eklat ging am Samstagabend Andersons Viertelfinaltriumph gegen den deutschen Außenseiter Michael Unterbuchner über die Bühne in Wolverhampton. Mit einer deutlichen 6:16-Niederlage endete das Darts-Märchen des 30-jährigen Unterbuchner, der als erster Deutscher überhaupt ins Viertelfinale des gemeinsamen Turniers der konkurrierenden Verbände PDC und BDO eingezogen war.

Auf dem Weg dorthin hatte Unterbuchner im Achtelfinale sensationell den Engländer James Wade besiegt, den Sieger der vergangenen beiden Major-Turniere der Professional Darts Corporation (PDC). Auch gegen den zweimaligen PDC-Weltmeister Anderson legte Unterbuchner, der in der British Darts Organisation (BDO) spielt, mit einem frühen Break stark los und ging 2:0 in Führung. Dann drehte der Schotte allerdings auf.

Im Halbfinale der mit rund 517.000 Euro dotierten Veranstaltung trifft Anderson auf den niederländischen Weltranglistenersten Michael van Gerwen, der zuletzt dreimal in Folge beim Grand Slam of Darts triumphiert hatte. Das zweite Semifinale tragen der Österreicher Mensur Suljovic und Gerwyn Price aus Wales aus.

Quelle: ntv.de, cwo/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen