Fußball-WM 2010

Löw lüftet offene Geheimnisse Lahm Kapitän, Neuer Nr. 1

Die beiden wichtigsten Personalfragen vor der WM sind nun offiziell beantwortet: Philipp Lahm wird wie erwartet in Südafrika die Kapitänsbinde übernehmen. Das WM-Tor hütet Schalkes Manuel Neuer. Welche zwei Spieler noch aus dem WM-Kader gestrichen werden, bleibt offen.

Philipp Lahm wird die DFB-Elf in Südafrika anführen.

Philipp Lahm wird die DFB-Elf in Südafrika anführen.

(Foto: dpa)

Das Staatsgeheimnis, zu dem Bundestrainer Joachim Löw die Entscheidung über die Kapitänsfrage und die Nr. 1 bei der WM hochstilisiert hatte, ist nun auch offiziell gelüftet. Philipp Lahm wird die deutsche Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft als Kapitän anführen. Bundestrainer Joachim Löw ernannte den 26-Jährigen im Trainingslager im italienischen Eppan zum Spielführer für das Turnier in Südafrika anstelle des verletzten Michael Ballack.

Die gute Nachricht aus Südtirol lautet aber: Manuel Neuer und Tim Wiese müssen nicht ihren sofortigen Rücktritt aus der Nationalmannschaft erklären. Löw und sein Torwarttrainer Andreas Köpke verzichteten auf den Affront, den Münchner Nachrücker Jörg Butt zur Nr. 1 zu erklären. "Einen dritten Torhüter nachzunominieren und dann zur Nummer 1 zu machen, da hätten wir vorher etwas falsch gemacht", räumte Köpke überraschend deutlich ein, dass Butt von Anfang an nur als Nr. 3 nominiert worden war. Im WM-Tor wird Manuel Neuer stehen. Der Schlussmann von Schalke 04 bekam den Vorzug vor Tim Wiese (Werder Bremen).

Während Neuer damit auch am Samstag im Testspiel gegen Ungarn im DFB-Tor steht, wird Lahm in Budapest noch nicht sein 65. Länderspiel bestreiten. Wie Bastian Schweinsteiger, der zum Vize-Kapitän berufen wurde, und Butt und Thomas Müller wird er die Reise nach Budapest zur Schonung nach der langen Saison mit dem deutschen Double-Sieger FC Bayern nicht antreten. Für ihn wird Miroslav Klose deutscher Spielführer sein. Der Bayern-Angreifer gehört wie Lahm, Schweinsteiger und Arne Friedrich sowie Per Mertesacker in Südafrika dem Mannschaftsrat an.

Experimente in Ungarn

"Ich habe den Mut, diese Spieler nicht einzusetzen. Ich möchte, dass sie in den nächsten Wochen eine Topform abrufen können", begründete Löw seine Überraschung. Statt Einspielen der WM-Elf wird Ungarn zu einer weiteren Experimentierphase: "Wir wollen einige Dinge umsetzen, die wir im Training einstudiert haben." Das Einspielen der WM-Elf werde "hauptsächlich über das Training stattfinden müssen" sowie bei der Generalprobe am 3. Juni in Frankfurt gegen Bosnien-Herzegowina. Möglicherweise werde sich "eine endgültige Formation auch erst während des Turniers" herausbilden, kündigte Löw an.

Auch ohne die Leistungsträger Lahm und Schweinsteiger will Löw das Länderspiel gegen Ungarn "seriös" angehen und "gewinnen". Doch noch wichtiger sind ihm Entscheidungshilfen Richtung WM. So soll der Hamburger Marcell Jansen nach seiner Fußverletzung und ordentlichen Trainingsleistungen im Ferenc-Puskás-Stadion in Hälfte zwei einen 45-minütigen Härtetest absolvieren. "Ist er bereit, auch im Wettkampf voll zu gehen", will Löw wissen. 21 der 25 WM-Kandidaten reisen mit, maximal 17 können sich aber im letzten Spiel vor der endgültigen Nominierung des 23 Spieler umfassenden Südafrika-Kaders zeigen.

Länderspiel-Neuling Holger Badstuber, der als einer der noch zwei Streichkandidaten gilt, soll nur zum Reinschnuppern mit nach Ungarn reisen. "Die Entscheidung wird brutal sein", sagte der Bundestrainer, der das Auswahl-Verfahren bis zum kommenden Dienstag ausreizen will. Dann muss er bis 24.00 Uhr dem Weltverband FIFA seinen Kader melden.

Lahm der jüngste Kapitän

Bundestrainer Löw hat schon öfter auf Lahm als DFB-Kapitän gesetzt.

Bundestrainer Löw hat schon öfter auf Lahm als DFB-Kapitän gesetzt.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Ganz sicher dabei ist Lahm, nicht nur wegen seiner Beförderung zum Kapitän. Der bestreitet bei der WM bereits sein viertes großes Turnier. Er war schon bei den Europameisterschaften 2004 und 2008 sowie beim WM-Sommermärchen 2006 im Einsatz. "Er war immer ein Spieler der sich viele Gedanken macht und immer klar seine Meinung äußert. Sein Feedback ist immer offen und ehrlich", sagte Löw über den neuen Kapitän.

Als Ersatz-"Capitano" hat Lahm schon einige Male die Binde getragen, erstmals 2007 in England. Jetzt ist der am 11. November 1983 in München geborene Lahm, der als einer der besten Außenverteidiger der Welt und einer der wenigen deutschen Nationalspieler von internationalem Format zählt, offiziell der Chef. "Es freut mich, dass Joachim Löw mir das Vertrauen ausgesprochen hat. Unsere Zusammenarbeit war in den vergangenen zwei, drei Jahren schon sehr gut und eng. Ich freue mich auf die Aufgabe und bin stolz Kapitän der deutschen Nationalmannschaft zu sein", kommentierte der 26-Jährige seine Beförderung: "Ziel ist es nun, eine erfolgreiche WM zu spielen."

Neuer "hat ein Riesenpotenzial"

Manuel Neuer ist Deutschlands Stammtorhüter.

Manuel Neuer ist Deutschlands Stammtorhüter.

(Foto: dpa)

Neuer ist erstmals bei einem Großereignis dabei. Der 24-Jährige kommt am Samstag in Budapest erst zu seinem vierten DFB-Einsatz. Er ist damit nach Wolfgang Fahrian 1962 der Torwart mit der geringsten Länderspielerfahrung. Die Unerfahrenheit will der 24-Jährige in Südafrika mit Mut, Frische und viel taktischem Verständnis ausgleichen. Neuers Stärken sind Selbstbewusstsein, offensives Torwartspiel, Strafraumbeherrschung und schnelles Umschalten. "Er hat ein Riesenpotenzial und hat mit Schalke eine gute Saison gespielt", lobte Bundes-Torwarttrainer Andreas Köpke den Schalker in Südtirol.

Noch im vergangenen Herbst galt Neuer als Nummer drei hinter Adler und Robert Enke, der im November 2009 Selbstmord beging. Der Leverkusener Adler vor wenigen Wochen musste wegen einer Rippen-Operation seine WM-Teilnahme absagen, für ihn wurde Jörg Butt in den Kader berufen.

WM-Keeper und WM-Kapitäne der DFB-Elf

WMNr. 1 im TorAlterSpiele KapitänAlterSpiele
2010Manuel Neuer 24   3 Philipp Lahm 26   64
2006Jens Lehmann 36 32 Michael Ballack 29   65
2002Oliver Kahn 32 45 Oliver Kahn 32   45
1998Andreas Köpke 36 54 J. Klinsmann 33 103
1994Bodo Illgner 27 34 Lothar Matthäus 33 112
1990Bodo Illgner 23 15 Lothar Matthäus 29   74
1986T. Schumacher 32 67 K.-H. Rummenigge 30   88
1982T. Schumacher 28 25 K.-H. Rummenigge 26   52
1978Sepp Maier 34 83 Berti Vogts 31   90
1974Sepp Maier 30 50 F. Beckenbauer 28   78
1970Sepp Maier 26 19 Uwe Seeler 33   65
1966Hans Tilkowski 30 32 Uwe Seeler 29   48
1962W. Fahrian 20   1 Hans Schäfer 34   35
1958F. Herkenrath 29 15 Hans Schäfer 30   27
1954Toni Turek 35 14 Fritz Walter 33   39
1938Rudolf Raftl 27   6* Fritz Szepan 31   30
1934Willibald Kreß 27 13 Fritz Szepan 27     4
Alter/Länderspiele bei Turnierbeginn;* für Österreich; Quelle: Kicker

 

Quelle: ntv.de, cwo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen