Olympischer Pferdesport Gerüchte um 5. Dopingfall
31.08.2008, 17:40 UhrWährend der Olympischen Spiele soll es bei den Pferdesport-Wettbewerben in Hongkong mindestens eine weitere positive Doping-Probe gegeben haben. Angeblich wurde auch beim Pferd Rufus des Brasilianers Rodrigo Pessoa eine verbotene Substanz gefunden.
Pessoa wollte den Sachverhalt nicht kommentieren: "Wir müssen abwarten und schauen." Der Springreiter sagte aber auch: Über eine positive A-Probe zu schreiben sei "nicht völlig falsch". Der Welt-Reitverband FEI wollte den Fall nicht bestätigen.
Deutsche nicht betroffen
Hanfried Haring, Generalsekretär des deutschen Verbandes FN, dementierte derweil Gerüchte, dass nach Christian Ahlmann (Marl) weitere deutsche Reiter positive Tests gehabt haben sollen. "Ich habe alle Faxe durchgeschaut - nichts", sagte Haring: "Und ich habe mit den beiden Reitern, über die geredet wurde, gesprochen - nichts." Im olympischen Einzelfinale waren Ludger Beerbaum (Riesenbeck) und Meredith Michaels-Beerbaum (Thedinghausen) geritten.
"Alles Märchen", sagte Ludger Beerbaum, angesprochen auf die Gerüchte über eine positiven Probe bei seinem Wallach All Inclusive. Markus Beerbaum, Ehemann und Trainer von Meredith Michaels-Beerbaum, meinte: "Nein, es gibt keine positive Probe." Ludger Beerbaum warnte: "Man muss jetzt vorsichtig sein, die Gerüchte überschlagen sich."
B-Probe liegt erst am Dienstag vor
Pessoa wäre der fünfte Springreiter, dessen Pferd in Hongkong positiv getestet wurde. Der Brasilianer kam in Hongkong im Einzel-Finale mit Rufus auf Rang fünf. Vor vier Jahren in Athen hatte Pessoa nachträglich Gold erhalten, weil der Ire Cian O'Connor wegen Dopings disqualifiziert worden war.
Positive A- und B-Proben gab es in Hongkong bei Christian Ahlmanns Wallach Cöster sowie den Pferden des Norwegers Tony Andre Hansen, des Iren Denis Lynch und des Brasilianers Bernardo Alves. Gefunden wurde nach FEI-Angaben die Substanz Capsaicin, die je nach Einsatz als verbotene Medikation oder als Doping eingeordnet wird. Bei Pessoas Rufus soll eine andere Substanz gefunden worden sein. Eine weitere auffällige Probe gab es bei dem Pferd Mythilus der amerikanischen Dressurreiterin Courtney King, das positiv auf die verbotene Substanz Felbinac getestet wurde.
Die ersten vier positiven Tests in Hongkong waren von der FEI bereits nach der A-Probe vor Ort veröffentlicht worden, da die betroffenen Reiter laut Reglement sofort für den noch laufenden Wettbewerb gesperrt werden mussten. Bei Pessoa soll die Bestätigung erst nach dem Ergebnis der B-Probe, das für Dienstag erwartet wird, veröffentlicht werden.
Quelle: ntv.de