Sport

Formel 1 Großer Preis von San Marino

Das erste von zwei Rennen in Italien, der Große Preis von San Marino, findet auf dem Kurs in Imola statt, auf dem gegen den Uhrzeigersinn gefahren wird. 1995 komplett umgebaut, wird die Strecke von Experten als Kurs mit mittlerer Durchschnittsgeschwindigkeit eingestuft. Höchste Anforderungen werden an Bremsen und Reifen gestellt. Für hohen Spritverbrauch sorgen die permanenten Tempowechsel. Schikanen verleihen Imola eine ausgeprägte Stop-and-Go-Charakteristik.

Regenrennen gab es zuletzt 1995 und 1997. Allerdings fiel der Niederschlag bislang weder heftig noch beständig. Auf Grund der vielen attraktiven Rennen in der Vergangenheit wird Imola zu einer der besten Strecken im Formel-1-Kalender gezählt.

Länge: 4,933 km

Runden: 62

Distanz: 305,846 km

Streckendebüt: 14.09.1980

Vorjahrespodest: 1. Michael Schumacher (Ferrari) 2. Rubens Barrichello 3. Ralf Schumacher (Williams-BMW)

Vorjahres-Pole: Michael Schumacher (Ferrari)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen