Sport

Sportliche Talfahrt Haching entlässt Coach Frank

Die SpVgg Unterhaching hat im Abstiegskampf der Zweiten Fußball-Bundesliga die Reißleine gezogen und sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Wolfgang Frank getrennt. Dies gab der Verein am Freitagnachmittag in einer Pressemitteilung bekannt.

Der Aufsteiger reagierte damit auf die sportliche Talfahrt in der Rückrunde. Nach der deutlichen 0:3-Niederlage am vergangenen Sonntag in Nürnberg und einer Negativserie von zuletzt sieben Spielen ohne Sieg sah sich die Vereinsführung offenbar zum Handeln gezwungen.

"Wir haben mehrere Gespräche mit Wolfgang Frank geführt und uns nun geeinigt, dass wir die Zusammenarbeit beenden. Die sportliche Situation war einfach unbefriedigend", erklärte Präsident Engelbert Kupka die durchaus überraschende Entlassung nur acht Spieltage vor dem Saisonende.

Auch Manager Norbert Hartmann schien dem Trainer eher nachzutrauern. "Wir wollten liebend gerne weiter mit Wolfgang Frank arbeiten, aber die Sorgen um Verein, Mitarbeiter und die Spieler haben überwogen", sagte Hartmann: "Wir haben versucht herauszuhören, wo das Selbstvertrauen wieder herkommen soll. Aber die Gespräche sind nicht so verlaufen, dass es positiv wäre."

Im Heimspiel am Sonntag gegen den Tabellenletzten VfL Osnabrück wird der bisherige Co-Trainer Harry Deutinger, der schon das Training am Freitagnachmittag leitete, die Mannschaft betreuen. Danach will der Verein so schnell wie möglich einen Nachfolger für Wolfgang Frank präsentieren.

Unterhaching liegt auf Platz 13 der zweiten Liga derzeit nur noch drei Punkte vor einem Abstiegsplatz. Nach einem glanzvollen Saisonstart als Tabellenführer mit 13 Punkten aus den ersten fünf Spielen war Frank zuletzt immer stärker in die Kritik geraten.

Der 53 Jahre alte Coach hatte den ehemaligen Bundesligisten im Juli 2002 übernommen und das Team auf Anhieb aus der Regionalliga Süd zurück in die zweite Liga geführt. Sein Vertrag wäre zum Saisonende ausgelaufen.

Die Nachricht von der Trennung schlug zwar nicht wie der Blitz aus heiterem Himmel ein, kam aber dennoch überraschend. Immerhin hatte Frank die SpVgg Unterhaching nach dem Absturz von der ersten in die dritte Liga wieder zurück in den Profi-Fußball geführt. Unter seiner Regie lebte vor allem der spanische Stürmer Francisco Copado auf, der mit 16 Treffern nach wie vor die Torjägerliste anführt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen