Sport

Polizei ermittelt in BerlinHandball-Meisterschale bei Füchsen gestohlen

21.11.2025, 19:13 Uhr
Handball-Bundesliga-Rhein-Neckar-Loewen-Fuechse-Berlin-34-Spieltag-Ankunft-der-Mannschaft-Die-Mannschaft-der-Fuechse-Berlin-feiert-die-Deutschen-Meisterschaft-am-Badeschiff-an-der-Spree-mit-dder-Meisterschale
Die Schale ist derzeit verschwunden. (Foto: picture alliance/dpa)

Zum ersten Mal steht die Handball-Meisterschale in der Vitrine der Füchse Berlin. Nun ist sie einem Medienbericht zufolge von dort wieder verschwunden. Unbekannte sollen das 12.000 Euro teure Stück gestohlen haben.

Dem deutschen Handballmeister Füchse Berlin ist einem Medienbericht zufolge die Meisterschale geklaut worden. Laut "Bild"-Zeitung sind am Dienstag Unbekannte in die Füchse-Geschäftsstelle am Berliner Gendarmenmarkt eingedrungen und haben die Trophäe entwendet. Die Polizei bestätigte dem Blatt den Vorgang.

Ermittler hätten schon versucht, Spuren zu sichern, konnten aber laut dem Bericht keine Einbruchsspuren entdecken. Die Ermittlungen laufen unter dem Stichwort "Verdacht des besonders schweren Diebstahls aus einem Geschäft", teilte die Polizei der "Bild"-Zeitung mit. Nach Angaben der Füchse war der Raum videoüberwacht.

Viel schlimmer ist: Bei der entwendeten Trophäe soll es sich um das Original-Exemplar der Meisterschale handeln, heißt es weiter. Nach Herstellerangaben wiegt sie fast drei Kilogramm und besteht aus 945 Sterling Silber und Zinn. Ihr Wert soll bei etwa 12.000 Euro liegen. Die Herstellung des Exemplars habe rund vier Wochen gedauert. Die Füchse hatten die Schale zum ersten Mal in der Klubgeschichte erst am 8. Juni überreicht bekommen.

Im Sommer hatten sich das Team um Welthandballer Mathias Gidsel erstmals den Traum von der deutschen Handball-Meisterschaft erfüllt. Im Saisonfinale bezwangen sie die Rhein-Neckar Löwen mit 38:33 (17:20), während der SC Magdeburg im Fernduell das Nachsehen hatte. Der größte Erfolg der Vereinsgeschichte war laut Füchse-Boss Bob Hanning ein Resultat "echter Handarbeit". Seit 20 Jahren zieht der ehemalige DHB-Vizepräsident die Strippen bei den Berlinern und entwickelte die Mannschaft von einem Zweitligisten zu einem weltweiten Topteam.

Quelle: ntv.de, ses

Handball