"Ich bin nicht hetero" Ian Thorpe outet sich
13.07.2014, 07:01 Uhr
Thorpe während des Interviews.
(Foto: dpa)
Jahrelang dementiert Ian Thorpe ausdrücklich, dass er homosexuell ist, behauptet, er bevorzuge Frauen. Doch nun wird die Lüge zu groß und Thorpe bekennt sich dazu, schwul zu sein.
Jahrelang hat Australiens Schwimm-Ikone Ian Thorpe Gerüchte über seine Homosexualität zuückgewiesen, doch nun hat er eine Kehrtwende gemacht. In einem Interview mit dem britischen Moderator Michael Parkinson für den australischen Sender Channel Ten bekennt sich der 31-Jährige offen zu seiner Homosexualität. Auf eine entsprechende Frage antwortete Thorpe: "Ich bin nicht hetero. Das ist etwas, was ich erst vor zwei Wochen meinem engsten Umfeld sagen konnte."
In dem im Juni aufgezeichneten Gespräch berichtet Thorpe demnach auch über seine jahrelangen Depressionen. Er berichtete, er habe mit 19 Jahren das erste Mal Antidepressiva genommen.
Immer wieder Dementis
Über Thorpes sexuelle Orientierung kursieren seit Jahren Spekulationen. Immer wieder hatte der mehrfache Weltmeister Vermutungen über seine Homosexualität zurückgewiesen. In seiner 2012 veröffentlichten Autobiografie "This Is Me" hatte er noch geschrieben: "Damit es klar ist, ich bin nicht schwul, und alle meine sexuellen Erfahrungen waren heterosexuell." Er fühle sich zu Frauen hingezogen, liebe Kinder und wolle eines Tages eine Familie haben, versicherte er in seinem Buch weiter.
Nun bezog er in dem TV-Interview ausführlich Stellung zu seiner Sexualität. Bereits als Absolvent einer Jungen-Schule habe er verneint, schwul zu sein. "Die Lüge wurde dann so groß, dass ich meine Integrität infrage gestellt sah", erklärte Thorpe. Nun sei er so weit zu sagen: "Ich bin ein schwuler Mann und ich möchte nicht, dass junge Leute sich so fühlen müssen wie ich."
Er habe sich lange Zeit nach den Werten anderer Menschen gerichtet, sagte Thorpe, oder nach dem, was er dafür hielt: "Ein Teil von mir wusste nicht, ob Australien wollte, dass sein Champion schwul ist. Aber jetzt sage ich es nicht nur meinem Land, sondern der Welt. Und ich hoffe, dass es dadurch auch für Andere einfacher wird."
Medaillen zuhauf
"Thorpedo" ist einer der berühmtesten Sportler Australiens. Er wurde 2001 der erste Schwimmer, der bei einer Weltmeisterschaft gleich sechs Goldmedaillen holte. Bei den Olympischen Spielen in Sydney 2000 und in Athen 2004 holte er insgesamt fünfmal Gold. 2006 beendete er seine Karriere und versuchte sich unter anderem als Schmuckdesigner. 2011 wagte er ein Comeback, allerdings misslang ihm die Qualifikation für die Olympischen Spiele in London 2012. Im vergangenen Jahr beendete er endgültig seine Karriere.
Im Februar hatte sich Thorpe in einer Spezialklinik gegen seine Depression behandeln lassen. Zuvor war er zweimal binnen zwei Wochen völlig verwirrt auf einer Straße in Sydney aufgegriffen worden. Nach Angaben seiner Familie hatte er unter dem Einfluss von Schmerzmitteln und Antidepressiva gestanden.
Vor dem fünffachen Olympiasieger und elffachen Weltmeister hatten sich bereits andere schwuler Spitzensportler geoutet, unter anderem Großbritanniens Wasserspringer Tom Daley und einige US-Athleten. Der frühere deutsche Fußballnationalspieler Thomas Hitzlsperger hatte sich Anfang des Jahres nach Ende seiner Laufbahn erstmals zu seiner Homosexualität geäußert.
Quelle: ntv.de, sba/AFP