Werder und Schalke In der CL wird's eng
02.10.2007, 14:30 UhrNur Siege zählen - nach ihren Auftaktniederlagen stehen Schalke 04 und Werder Bremen schon am zweiten Spieltag der Champions League gehörig unter Druck. Mit "kontrollierter Offensive", so Schalke-Manager Andreas Müller will sich der Vize-Meister am Mittwoch die ersten Punkte beim norwegischen Meister Rosenburg Trondheim erkämpfen. Die Norddeutschen planen zeitgleich drei Zähler gegen Olympiakos Piräus ein.
Gegen den griechischen Rekordmeister drängt Werder Bremens Leitwolf Torsten Frings zurück ins grün-weiße Rudel. "Ich habe in der Reha nicht nur Däumchen gedreht und kann 90 Minuten durchstehen", glaubt der Nationalspieler, der nach einer Kreuzbandverletzung zehn Wochen pausieren musste. Der 30-Jährige will unbedingt mithelfen, die 1:2-Auftaktniederlage beim Gruppenfavoriten Real Madrid wieder wettzumachen.
Schalker haben gelernt
Auch die "Königsblauen" verloren den ersten direkten Vergleich mit der Primera Division (0:1 gegen den FC Valencia), haben aber nach eigenem Bekunden daraus gelernt. Mittelfeldspieler Zlatan Bajramovic: "Wir müssen uns Valencia als Beispiel nehmen. Räume eng machen und dem Gegner keinen Platz zum Atmen geben, so spielt man in Europa."
Den Bremer Teamkollegen wäre die Rückkehr des Mittelfeldspielers Frings hochwillkommen, die Bedenken von Trainer Thomas Schaaf sind allerdings noch nicht komplett ausgeräumt: "Wir werden noch abwarten." Dass der Werder-Coach grundsätzlich den Mut besitzt, Leistungsträger auch nach längeren Pausen sofort für die Startelf zu nominieren, bewies er im vergangenen Jahr mit der überraschenden Integration des ebenfalls lange lädierten Innenverteidigers Per Mertesacker.
Frings ist beileibe nicht das einzige personelle Fragezeichen vor der Partie im ausverkauften Weserstadion. Trotz einer Trainingspause dürften Diego und Jurica Vranjes zur Verfügung stehen. Auf Stammtorwart Tim Wiese muss Werder allerdings verzichten und wird mit Ersatzmann Christian Vander beginnen. Der unter Oberschenkelproblemen leidende Wiese brach einen Trainingsversuch ab und sagte anschließend: "Es ist zu riskant." Offen ist der Einsatz von Stürmer Boubacar Sanogo, der nur eine Laufeinheit absolvierte, und von Tim Borowski. Der Mittelfeldspieler trainierte nach seiner Pause wegen Rückenproblemen erstmals wieder mit der Mannschaft.
Dagegen fallen die Sorgen von Mirko Slomka geradezu bescheiden aus. Fehlen wird nur Verteidiger Christian Pander wegen eines Blutergusses im Oberschenkel, ersetzt wird der Nationalspieler durch das erst 19 Jahre alte Talent Benedikt Höwedes.
Allofs warnt vor Übermütigkeit
Für Werder-Sportdirektor Klaus Allofs ist es wichtig, dass das 8:1-Schützenfest in der Bundesliga gegen Arminia Bielefeld nicht zu Leichtfertigkeiten führt. "Dieses Ergebnis muss abgehakt sein. Es wäre fatal, jetzt übermütig durchzudrehen", sagte der ehemalige Nationalspieler.
Schließlich könnte auch die katastrophale Bilanz des griechischen Rekordmeisters auf fremden Plätzen schnell zur Überheblichkeit verleiten. Nach 31 Gastspielen in der "Königsklasse" ist Piräus immer noch sieglos, ganze sieben Auswärtspunkte stehen auf der Habenseite. In Deutschland wartet der Traditionsklub nach bislang drei Niederlagen sogar noch auf den ersten Treffer in einem Bundesligastadion.
Trondheim hingegen überraschte mit einem 1:1-Unentschieden beim FC Chelsea und könnte mit einem Sieg gegen die Schalker den Vorsprung in der Vorrundengruppe B auf vier Punkte anwachsen lassen. Für Müller sind die Norweger ohnehin kein Außenseiter: "Jede Mannschaft in der Champions League hat sehr, sehr hohe Qualität."
Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen: Werder Bremen - Olympiakos Piräus
Bremen: Wiese (Vander) - Pasanen, Mertesacker, Naldo, Tosic - Frings - Fritz, Jensen - Diego - Rosenberg, Hugo Almeida. - Trainer: Schaaf
Piräus: Nikopolidis - Torosidis, Antzas, Zewlakow, Domi - Patsatzoglu, Ledesma, Stoltidis - Galletti, Djordjevic - Lualua. - Trainer: Lemonis
Schiedsrichter: Claus Bo Larsen (Dänemark) Rosenborg Trondheim - Schalke 04
Trondheim: Hirschfeld - Strand, Basma, Koppinen, Dorsin - Tettey, Riseth, Sapara - Iversen, Kone, Traore
Schalke: Neuer - Rafinha, Westermann, Bordon, Höwedes - Ernst - Jones, Bajramovic - Rakitic - Asamoah (Lövenkrands), Kuranyi
Schiedsrichter: Grzegorz Gilewski (Polen)
Quelle: ntv.de