Sport

Stippvisite auf Fußball-Weltbühne Irak erstmals bei Confed Cup

Wenn am Samstag in Johannesburg die Gruppen-Lose für den Confederations Cup gezogen werden, ist der Irak zum ersten Mal seit 22 Jahren wieder auf der großen Fußball-Weltbühne vertreten. Von Normalität ist die durch Krieg und Gewalt erschütterte Nation aber auch im Sport noch weit entfernt. Die Fußball-Liebe kennt für die Iraker keine Grenzen, doch die Protagonisten des runden Leders brauchen in ihrer Heimat Geduld und Mut.

Der kollektive Rausch nach dem sensationellen Sieg bei der Asienmeisterschaft im Juli 2007 in Indonesien - der die Confed-Cup-Qualifikation sicherte - ist im komplizierten Alltag längst verflogen. Sicherheitsprobleme, politische Einflussnahme und bürokratisches Chaos behindern Spieler, Trainer und Vereine.

Im Mai wurde die Nationalelf des Irak vom Weltverband FIFA vorübergehend suspendiert, weil die Regierung eigenmächtig alle nationalen Sportverbände aufgelöst hatte. Nach der Aufhebung der Sperre kann der Irak nun als asiatischer Vertreter am Confederations Cup im Juni 2009 in Südafrika teilnehmen. Das bisher einzige Auftreten bei einem FIFA-Turnier war die WM-Teilnahme 1986 in Mexiko.

Brisantes Duell möglich

Im Kap-Staat sind die Iraker bei möglichen Gegnern wie Brasilien, Spanien und Italien wieder einmal krasser Außenseiter. Möglich ist ein sportlich leichteres, dafür aber politisch sehr brisantes Duell mit den USA - das weltweit Aufsehen erregen würde.

Aufregend ist der Fußball-Alltag im Irak. 540.000 Spieler zählt die FIFA im Zweistromland, 110 Vereine sind registriert. Nationaltrainer Jorvan Vieira, ein Brasilianer, hat aber Probleme, genügend Spieler für sein Team zu finden. Die besten Akteure haben ihrer Heimat wegen der Gewalt den Rücken gekehrt. Heimspiele mussten bislang wegen der Sicherheitslage im Ausland ausgetragen werden. Die Qualifikation zur WM 2010 wurde durch Niederlagen gegen Katar und ein Remis gegen China dabei bereits verspielt. Fußball-Erfolge sind im Irak, der von 2002 bis 2004 vom Ex-DDR-Nationalcoach Bernd Stange trainiert wurde, nur sporadische Glücksmomente - wie der sensationelle vierte Platz bei Olympia 2004 in Athen.

Chaos nicht nur bei den Profis

Mit einer Liste von 20 verfügbaren Akteuren will Vieira nun ein konkurrenzfähiges Team für den Confed Cup aufbauen. Zwischenzeitlich hatte er schon das Handtuch geworfen, weil ihm das Sportministerium angeblich eine Viertelmillion US-Dollar schuldete. Jetzt ist er wieder da, und vergangene Woche wurde in Bagdad bekanntgegeben, dass ihm künftig ein Landsmann zu Seite stehen soll. Fernando Antonio soll sich um das Fitnesstraining kümmern. Chaos herrscht aber nicht nur bei den Profis. Die Jugendnationalmannschaft ließ der irakische Fußballverband kurzerhand auflösen, weil sie bei einem Asien-Turnier in Saudi-Arabien schlecht gespielt hatte.

Wie zäh das Geschäft mit dem Fußball derzeit im Irak ist, zeigte sich kürzlich, als ein Treffen von Sportfunktionären zum Thema Nationalmannschaft ausfallen musste, weil einige Teilnehmer wegen fehlender Ausweise an den Sicherheitskontrollen vor dem Raschid-Hotel nicht durchgelassen wurden. Das Hotel liegt in der sogenannten Grünen Zone von Bagdad, einem streng abgeriegelten Gebiet, in dem unter anderem auch das irakische Parlament und die US-Botschaft untergebracht sind.

Quelle: ntv.de, Anne-Beatrice Clasmann und Arne Richter, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen