Klatschen muss gelernt sein Jubel-Regeln für Olympia
06.06.2008, 17:16 UhrMit einer offiziellen Choreographie wollen die Organisatoren der Olympischen Sommerspiele dafür sorgen, dass bei den Spielen in Peking auf den Rängen "zivilisiert gejubelt" wird. Ein vierstufiger Bewegungsablauf schreibt den Besuchern vor, wie sie die Athleten während der Spiele vom 8. bis 24. August auf "angemessene" Weise anzufeuern haben. Das berichteten chinesische Medien. Während der Spiele werden 448 Freiwillige die Zuschauer zum "korrekten" Applaudieren anleiten. Das Pekinger Organisationskomitee BOCOG habe dafür 30 "Jubel-Mannschaften" engagiert.
Die Regeln waren erstmals am Mittwoch vorgestellt worden. Die Choreographie beginnt mit einem zweimaligen Händeklatschen, zu dem auf Chinesisch "Aoyun" (Olympia) gerufen wird. Im zweiten Schritt ballen die "richtig" jubelnden Zuschauer ihre Fäuste vor dem Körper und recken die Daumen hoch. Dazu soll der bei Wettkämpfen in China gebräuchliche Ausdruck "Jia you" (Auf geht's) ertönen.
Im Anschluss wird die Prozedur leicht abgeändert noch einmal wiederholt. Zunächst klatschen die Zuschauer wieder zweimal und rufen nun "Zhongguo" (China). Am Ende werden die geballten Fäuste in die Höhe gestreckt und es wird abermals "Jia you" (Auf geht's) gerufen.
Universell einsetzbar
Der Slogan könne beliebig mit den Namen anderer Länder oder Sportler variiert werden, hieß es. Er soll nun in TV-Spots und auf Postern verbreitet werden. Die 800.000 Schülern und Studenten, die zu den Spielen erwartet werden, werden das "zivilisierte" Jubeln zuvor trainieren.
Quelle: ntv.de