"Er ist der absolute König" Kanu-King Brendel schreibt WM-Geschichte
25.08.2018, 15:04 Uhr
Wie bei der WM 2017 siegte Sebastian Brendel vor dem Tschechen Martin Fuksa (l.) und dem Brasilianer Isaquias dos Santos. (Archivbild 2017)
(Foto: picture alliance / ?ulová Kate?i)
Einfach unschlagbar ist Kanu-Star Sebastian Brendel über seine Paradestrecke 1000 Meter. Bei der Weltmeisterschaft in Portugal verlängert der Potsdamer sein Gold-Abonnement mit dem vierten Triumph in Folge. Die geschlagene Konkurrenz verneigt sich.
2014, 2015, 2017 und auch 2018: Auf seiner Lieblingsstrecke im Einer-Canadier über 1000 Meter hat Sebastian Brendel sein viertes WM-Gold in Serie geholt. Bei den Weltmeisterschaften im portugiesischen Montemor-o-Velho paddelte der Potsdamer Ausnahmeathlet zu einem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg.
Der 30-jährige Olympiasieger verwies wie seinen tschechischen Dauerrivalen Martin Fuksa sowie den Brasilianer Isaquias dos Santos auf die Plätze. "Es war ein tolles Rennen, dafür bin ich hergekommen. Ich bin sehr glücklich", sagte Brendel. Silber-Gewinner Fuksa verneigte sich voller Anerkennung vor dem Abonnements-Weltmeister: "Er ist der absolute König."
Mit seinem erneuten Triumph schrieb Brendel WM-Geschichte. Er ist erst der dritte Kanute, dem vier WM-Siege in Serie über die gleiche Distanz glückten. Vor ihm hatten dies bislang nur der Neubrandenburger Andreas Dittmer (2001 bis 2005) und der Lette Ivan Klementiev (fünf Titel von 1989 bis 1994) geschafft.
In Montemor war es für Brendel bereits die zweite Medaille. Am Freitag hatte er sich über 500 Meter nur dem Brasilianer Isaquias Queiroz geschlagen geben müssen und Silber geholt. Am Sonntag startet Brendel noch im nicht olympischen "Marathon" über 5000 Meter. Dort würde der Titelverteidiger mit einem Sieg bereits seinen fünften Triumph in Folge feiern.
Einmal Silber, einmal Bronze
Für weitere deutsche Medaillen sorgten am zweiten Wettkampftag der WM Max Rendschmidt im Kajak-Einer und der Kajak-Zweier der Frauen. Doppel-Olympiasieger Rendschmidt gewann über 1000 Meter die Silbermedaille. Der 24-Jährige musste sich nur Lokalmatador Fernando Pimenta geschlagen geben, Dritter wurde der Tscheche Josef Dostal.
WM-Bronze dank Fotofinish gegen Frankreich sicherten sich im Kajak-Zweier über 500 Meter die Magdeburgerin Jasmin Fritz und Steffi Kriegerstein aus Dresden. Gold erkämpften die Olympiasiegerinnen Anna Karasz/Danuta Kozak aus Ungarn. Auf Platz zwei kamen die Titelverteidigerinnen Lisa Carrington/Caitlin Ryan aus Neuseeland.
Ingesamt steht die deutsche Medaillenbilanz nun bei sechs Medaillen. Am Freitag hatten das Canadier-Duo Yul Oeltze/Peter Kretschmer sowie der Kajak-Zweier mit Max Hoff und Marcus Gross schon Gold gewonnen.
Quelle: ntv.de, cwo/sid/dpa