Sport

Werder wieder in Torlaune Karlsruhe weiter torlos

Der Karlsruher SC taumelt dem Abstieg aus der Fußball-Bundesliga entgegen. Der Tabellenletzte kam zum Abschluss des 26. Spieltages daheim über ein 0:0 gegen Borussia Mönchengladbach nicht hinaus. Bayer Leverkusen hingegen beendete durch ein 2:0 (0:0) beim 1. FC Köln seine Talfahrt. Auch Werder Bremen gelang gegen Hannover 96 ein Sieg.

Während die Bremer ihre Fans mit vier Toren verwöhnten, hofften die Karlsruher Anhänger sehnlichst darauf, wenigstens wieder einmal ein Tor ihres KSC bejubeln zu dürfen. Doch auch im "Keller-Gipfel" gegen Borussia Mönchengladbach blieben die Badener ohne Treffer. Damit hielten die Gladbacher erstmals seit 13 Spielen ihren Kasten wieder sauber.

Weil den Gästen im Wildpark ebenfalls kein Treffer gelang, reichte es für die torlosen Karlsruher wenigstens zu einem Punkt. Insgesamt wartet der KSC nun schon seit 630 Minuten auf ein Tor und seit dem 7. Februar auf einen Sieg. Damals gewann man gegen den HSV mit 3:2.

Schwaches Spiel im Wildpark

Im Sechs-Punkte-Spiel gegen den Abstieg zeigten beide Mannschaften vor 29.400 Zuschauern im ausverkauften Wildparkstadion schwache Leistungen. Einzige Höhepunkte der niveauarmen ersten Halbzeit waren zwei Lattentreffer: Erst hatte Gladbachs Stürmer Roberto Colautti mit einem Kopfball auf die Oberkante des KSC-Kastens Pech (36.). Dann prallte der Ball nach einem Volleyknaller von Sebastian Freis von der Unterkante des Gladbacher Tores ins Feld zurück (41.).

Auch im zweiten Durchgang fanden beide Teams kein Mittel, die gegnerische Abwehr in Verlegenheit zu bringen. Die Partie dümpelte weitgehend vor sich hin. Vor allem die Mittelfeldreihen beider Mannschaften agierten zu einfallslos, um ihre Stürmer wirkungsvoll in Szene zu setzen. Karim Matmour vergab die Riesenmöglichkeit zur Mönchengladbacher Führung, als er aus etwa zehn Metern den Ball über das Tor drosch (75.). Drei Minuten später verzog der kurz zuvor für Freis eingewechselte Mahir Saglik für den KSC nur knapp.

Pizarro torhungrig

Werder Bremen hat hingegen dank Dreifach-Torschütze Claudio Pizarro seine Siegesserie gegen Lieblingsgegner Hannover 96 ausgebaut und Selbstvertrauen für das UEFA-Cup-Viertelfinale gegen Udinese Calcio getankt. Vier Tage vor dem Hinspiel-Knüller gegen die Italiener feierte das Team von Trainer Thomas Schaaf mit dem 4:1 (1:0) den fünften Heimsieg in Serie im "kleinen Nordderby".

Vor 42.100 Zuschauern im ausverkauften Weserstadion sorgte das südamerikanische Traumduo Pizarro (41./80./84.) und Diego (77.) mit seinen Toren für die gelungene Generalprobe. Für die seit einem Jahr auswärts sieglosen Hannoveraner hatte Jacek Krzynowek (69.) den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt. Nationaltorwart Robert Enke parierte einen Foulelfmeter von Diego (61.), konnte die hohe Niederlage aber nicht verhindern.

Bayers Sturmduo trifft

Nicht die Fortsetzung einer Siegesserie, sondern das Ende der sportlichen Talfahrt feierte Bayer Leverkusen nach dem 2:0 (0:0) beim rheinischen Rivalen aus Köln. Mit dem Auswärtssieg im emotions- und spannungsgeladenen 48. rheinischen Bundesliga-Derby beim 1. FC Köln beendete die Fußball-Werkself ihre Serie von fünf Erstliga-Spielen ohne Sieg und nahm wieder den UEFA-Cup ins Visier.

Mit 41 Punkten rückte das Team von Trainer Bruno Labbadia nach dem 26. Spieltag an Borussia Dortmund und Schalke 04 vorbei auf Tabellenplatz sieben. Aufsteiger Köln und Chefcoach Christoph Daum haben trotz der Niederlage in diesem Prestige-Duell bei 32 Zählern nur noch geringe Abstiegssorgen.

Vor 49.800 Besuchern im nicht ganz ausverkauften RheinEnergieStadion beendeten Stefan Kießling (66. Minute) und der Ex-Kölner Patrick Helmes (76./Foulelfmeter) die Bayer-Krise. Bei den Gastgebern verlängerten sich hingegen zwei Negativ-Bilanzen: Der FC ist zu Hause nun schon seit dem 7. November 2008 (2:1 gegen Hannover) sieglos und seit dem 4:0 am 24. Mai 1997 gegen den rheinischen Nachbarn ohne Heimerfolg. Der Leverkusener Trainer hieß damals übrigens Christoph Daum.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen