Sport

Österreich kann es nicht fassen "Kindische Fehler" führen Spanien ins EM-Debakel

Österreichs Handballer ernüchterten Spanien im Gruppenfinale.

Österreichs Handballer ernüchterten Spanien im Gruppenfinale.

(Foto: IMAGO/GEPA pictures)

Österreichs Handballern gelingt die ganz große Überraschung bei der Europameisterschaft: In einer dramatischen Schlussphase wirft der Underdog den Mitfavoriten Spanien aus dem Turnier. Deren Trainer findet danach deutliche Worte und ruft den Neustart aus.

Das enttäuschende Vorrunden-Aus bei der Handball-Europameisterschaft könnte aus Sicht des spanischen Nationaltrainers Jordi Ribera der entscheidende Impuls für einen Neustart sein. "Wir müssen das analysieren, denn wir haben schon bald ein Qualifikationsturnier für die Olympischen Spiele", sagte der 60-Jährige nach dem 33:33 gegen Österreich. Unter seiner Leitung gewann Spanien zweimal den EM-Titel sowie Silber zuletzt. "Das kann der Start für eine neue Generation sein. Wir müssen die Köpfe des Teams aufrichten und wollen für die nächsten Turniere vorbereitet sein." Erst im November 2023 wurde Riberas Vertrag bis 2028 verlängert.

Mehr zum Thema

Gegen Österreich mussten die Spanier die Rote Karte gegen Alex Dujshebaev verkraften (28.). Zudem verletzte sich Augustín Casado. "Wir wollen nicht weinen, denn wir hatten trotzdem die Chance", sagte Ribera, der "kindische Fehler" für das Aus verantwortlich machte. "Das ist auf diesem Level inakzeptabel. Es ist ein trauriger, ein schlimmer Moment und ich übernehme die Verantwortung. Aber ich werde versuchen, den Blick der Spieler wieder nach vorn zu richten." Bereits zum Auftakt unterlag Spanien mit 29:39 deutlich Kroatien. Nur dank des 36:24 gegen Rumänien durften die Iberer überhaupt noch hoffen.

Ganz anders war die emotionale Lage bei den Österreichern, die die Sensation kaum fassen konnten: "Das war unglaublich. Wir haben dran geglaubt. Wir haben der ganzen Welt gezeigt: Österreich ist am Leben", sagte Robert Weber. "Wir fahren nach Kölle, wer hätte das gedacht. Das ist unglaublich, das muss ich erst einmal verarbeiten." Acht Sekunden vor Schluss erzielte Janko Bozovic den entscheidenden Treffer zum Ausgleich. Spanien nahm noch ein Timeout, konnte aber nicht mehr kontern. Nach der Schlusssirene kannte der Jubel bei den Österreichern um Bundesligastar Nikola Bilyk keine Grenzen.

Quelle: ntv.de, tno/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen