Sport

Wintersport kompakt Kombinierer goldig, Österreich erlöst

Stark: Die deutschen Kombinierer um Eric Frenzel, ihren derzeit Besten.

Stark: Die deutschen Kombinierer um Eric Frenzel, ihren derzeit Besten.

(Foto: imago/GEPA pictures)

Der Sieg bei der Rodel-EM geht nach Russland, Silber auch. Aber die Bronzemedaille, die bleibt in Deutschland - dank Nachwuchshoffnung Dajana Eitberger. Noch besser präsentieren sich die deutschen Kombinierer. Österreich feiert endlich wieder einen Sieg auf der Streif.

Kombinierer überzeugen im Team

NORDISCHE KOMBINATION: Die deutschen Kombinierer um Weltmeister Eric Frenzel haben eine starke Generalprobe für die Olympischen Spiele in Sotschi abgeliefert. Beim Teamwettbewerb des Weltcups in Oberstdorf siegte das deutsche Quartett mit Schlussläufer Frenzel, Tino Edelmann, Johannes Rydzek und Fabian Rießle vor Weltmeister Frankreich. Dritter wurde Österreich.

EM-Bronze für Eitberger

"Das ist mir viel wert": Dajana Eitberger freut sich über EM-Bronze.

"Das ist mir viel wert": Dajana Eitberger freut sich über EM-Bronze.

(Foto: imago/Johannes Koziol)

RODELN: In Abwesenheit von Titelverteidigerin Natalie Geisenberger hat Zukunftshoffnung Dajana Eitberger die deutschen Rodel-Frauen vor einer kompletten EM-Pleite bewahrt. Mit einem starken zweiten Lauf fuhr die 23-Jährige bei den kontinentalen Titelkämpfen im lettischen Sigulda noch auf den dritten Platz und sicherte sich ihre erste internationale Medaille. "Das ist mir viel wert", sagte Eitberger. Russlands Rodel-Frauen feierten einen Doppelerfolg: Natalie Khorewa siegte vor der zweimaligen Europameisterin Tatiana Iwanowa.

Höfl-Riesch diesmal Vierte

SKI ALPIN: Maria Höfl-Riesch hat sich in Cortina d'Ampezzo nach zwei Top-Platzierungen mit einem Rang knapp hinter dem Podest begnügen müssen. Einen Tag nach ihrem dritten Saisonsieg belegte die Partenkirchener Skirennfahrerin in Italien den vierten Platz in der Abfahrt. Die Slowenin Tina Maze gewann. Für die Gesamtweltcupsiegerin der Vorsaison war es der erste Sieg in diesem Winter. Maze gewann vor der Schweizerin Marianne Kaufmann-Abderhalden und Tina Weirather aus Liechtenstein. Viktoria Rebensburg lag nach 35 Starterinnen auf dem 20. Platz.

Keine Nachrücker im Olympia-Team

OLYMPIA: Die Zahl der deutschen Olympia-Teilnehmer wird sich nicht weiter erhöhen. Wie der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) mitteilte, erhielt keiner der drei Kandidaten auf den Wartelisten einen internationalen Quotenplatz. Damit werden nun 152 deutsche Athletinnen und Athleten bei den Winterspielen in Sotschi vom 7. bis 23. Februar an den Start gehen.

Reichelt erlöst Österreich

SKI ALPIN: Skirennfahrer Hannes Reichelt hat die legendäre Abfahrt in Kitzbühel gewonnen und zwei lange Durststrecken seines Landes beendet. Als erster Österreicher seit Michael Walchhofer 2006 fuhr Reichelt die Bestzeit auf der Streif. Zudem war der Sieg der erste eines Abfahrers aus Österreich seit Reichelts Erfolg in Bormio am 29. Dezember 2012. Zweiter auf der 3494 Meter langen Strecke wurde Weltmeister Aksel Lund Svindal aus Norwegen. Auf Reichelt fehlten ihm 0,21 Sekunden. Der Amerikaner Bode Miller lag nach 34 Startern mit 0,34 Sekunden Rückstand auf Rang drei.

Quelle: ntv.de, cwo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen