Bob / Weltcup Lange gewinnt - Höpfner Zweiter
17.02.2007, 12:49 UhrDie Weltmeister-Duos Andr Lange/Kevin Kuske und Sandra Kiriasis/Romy Logsch haben souverän den Zweierbob-Weltcup in Winterberg gewonnen. Nach der Disqualifikation in der Vorwoche auf der Olympia-Bahn in Cesana verwies Doppel-Olympiasieger Lange die Oberbärenburger Matthias Höpfner/Andreas Porth mit 37/100 Sekunden Vorsprung auf Rang zwei. Dritte wurden die Kanadier Pierre Lueders/David Bisset vor den Riesaern Thomas Florschütz/Enrico Kühn. Bei den Frauen verwies Kiriasis die Amerikanerinnen Shauna Rohbock/Valeri Fleming mit 63/100 Sekunden Vorsprung auf Platz zwei und baute zugleich ihre Weltcup-Gesamtführung mit 630 Zählern aus. Dritte wurden die Oberbärenburgerinnen Cathleen Martini/Janine Tischer.
"Für uns war das einfach nur eine Wiedergutmachung für die letzte Woche. Wir sind froh, dass wir dieses Rennen hier wie vor zwei Jahren gewinnen konnten", sagte der Oberhofer Lange. Auch Teamkollege Höpfner, der bei der Europameisterschaft in Cortina d'Ampezzo und bei der Weltmeisterschaft in St. Moritz mit dem kleinen Schlitten stürzte, war über den ersten Podestplatz in diesem Winter mehr als glücklich: "Vom Start bis zum Ziel hat einfach alles gestimmt. Die Saison lief bisher ja nicht so gut, deshalb sind wir mehr als zufrieden."
Im Gesamt-Weltcup fällt die Entscheidung im Zweierbob nun am kommenden Wochenende beim Finale in Königssee. Während Lange (465 Punkte) nach der Disqualifikation keine Chance mehr auf den Gesamtsieg hat, verkürzte Lueders den Rückstand auf den führenden Amerikaner Steven Holcomb (590) auf zehn Punkte. Allerdings gilt der Kanadier Lueders, der 2004 in Königssee Zweierbob-Weltmeister wurde, als Favorit. "Mein Ziel ist es nur, die neun Tage in Europa gut zu Ende zu bringen und heil nach Hause zu kommen", stapelte der zweifache Weltmeister aus Kanada im kleinen Schlitten tief.
Spannend im Gesamt-Weltcup geht es auch bei den Frauen zu, wo vor der Station in Winterberg drei Pilotinnen mit 530 Punkten führten. Doch mit ihren vierten Sieg in Serie setzte sich Kiriasis vor dem letzten Rennen mit 630 Zählern etwas ab. "Seit der WM fährt Sandra in einer anderen Welt", meinte Martini, die mit 610 Punkten Gesamt-Dritte hinter Rohbock (620) ist. Olympiasiegerin Kiriasis, die beim letzten Rennen in Königssee mit Berit Wiacker an den Start gehen möchte, steht vor dem fünften Sieg im Gesamt-Weltcup seit 2003.
Quelle: ntv.de