Sport

Goldene Woche für St. Pauli Mainz übernimmt Führung

Mainz vor Kaiserslautern und Freiburg - der "flotte Dreier" an der Tabellenspitze hält die 2. Fußball-Bundesliga weiter in Atem. Am elften Spieltag übernahm der FSV Mainz 05 mit dem glücklichen 2:0-Sieg bei Rot Weiss Ahlen wieder Platz eins, doch schon am Montagabend (20.15 Uhr) kann der 1. FC Kaiserslautern mit einem Sieg im Schlagerspiel gegen den TSV 1860 München die Tabellenführung zurückerobern. Beim SC Freiburg, der trotz des 0:4-Fiaskos beim FC Ingolstadt den dritten Platz behauptete, herrscht nach der zweiten Niederlage in Serie dicke Luft. SC-Trainer Robin Dutt sparte nicht mit Kritik: "So dürfen wir uns nicht präsentieren. Das war eines Aufstiegskandidaten nicht würdig."

Die Verfolgergruppe wird vom FC St. Pauli angeführt, der den 1. FC auswärts sieglosen 1. FC Nürnberg mit 1:0 besiegte und mit dem fünften Heimsieg nacheinander Platz vier übernahm. "Wir freuen uns über eine goldene Woche", stellte Pauli-Trainer Holger Stanislawski angesichts neun Punkten aus den vergangenen drei Spielen zufrieden fest. Auf den Plätzen folgen die SpVgg Greuther Fürth, die beim 1:1 am Freitag gegen Schlusslicht SV Wehen Wiesbaden allerdings zwei wertvolle Punkte liegen ließ, und Aachen. Die Alemannen landeten mit dem 3:0 beim FSV Frankfurt den ersten Saison-Auswärtssieg.

Schwarzer Tag für Nürnberg und Rostock

Von den Bundesliga-Absteigern hatte keiner Grund zum Jubel. Neben Nürnberg erwischte auch Hansa Rostock einen rabenschwarzen Tag. Nach dem 0:1 bei Aufsteiger Rot-Weiß Oberhausen (Torschütze Julian Lüttmann) und drei Partien ohne Sieg steht Hansa-Trainer Frank Pagelsdorf noch mehr in der Kritik. Ein wenig besser erging es dem MSV Duisburg, der bei TuS Koblenz ein glückliches 1:1 holte. Im Tabellenkeller setzte der seit vier Partien ungeschlagene FC Augsburg seine kleine Erfolgsserie fort. Beim 1:1 in Osnabrück hatte Michael Thurk (3.) die Schwaben in Führung geschossen, Henning Grieneisen (42.) glich für den VfL aus.

Glück und eiskalte Chancenverwertung waren die einzigen Trümpfe von Mainz 05 gegen den über weite Strecken besseren Aufsteiger Ahlen. "Das zeichnet uns aus, dass wir aus wenigen Chancen Tore machen", sagte Tim Hoogland, der in der 86. Minute mit dem 2:0 den vierten Auswärtssieg sicherstellte. Felix Borja (80.) hatte Mainz in Führung gebracht. "Wir haben uns jetzt da oben festgesetzt, so soll's bleiben", sagte FSV-Profi Markus Feulner.

Freiburg kassiert vier Gegentore

Freiburg erhielt nach der Heimniederlage gegen Mainz einen weiteren Dämpfer im Aufstiegsrennen und kassierte die höchste Niederlage seit April dieses Jahres (0:5 in St. Pauli). Nach dem Eigentor des Freiburgers Johannes Flum (3.) brachten Markus Karl (35.), Vratislav Lokvenc (48.) und Andreas Buchner (69.) Ingolstadt nach zuletzt drei sieglosen Spielen wieder auf Erfolgskurs. "Wir waren aggressiv in den Zweikämpfen, haben die Chancen genutzt und sind als Einheit aufgetreten", sagte FC-Torschütze Karl.

Ein böses Erwachen gab es für den zuletzt vier Mal in Serie ungeschlagenen "Club". Nach dem Eigentor-Pech von Jos Goncalves (57.) ist der direkte Wiederaufstieg zunächst in weite Ferne gerückt. "Die mannschaftliche Leistung war in Ordnung", meinte FCN-Coach Michael Oenning. Neben drei Punkten verloren die Franken auch Marek Mintal, der in der 67. Minute wegen Nachtretens gegen Rouwen Hennings Rot sah. In Koblenz rettete Cedrick Makiadi (78.) die Duisburger "Zebras" einen schmeichelhaften Punkt. Emanuell Krontiris (62.) hatte Koblenz in Führung gebracht.

Quelle: ntv.de, Gerd Münster, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen