Sport

Erstmals Gesamtführung erobert Mick Schumacher rast auf Formel-3-Titel zu

Pokal und Gesamtführung gab es für Mick Schumacher in Spielberg.

Pokal und Gesamtführung gab es für Mick Schumacher in Spielberg.

(Foto: imago/HochZwei/Suer)

Der Pilot der Stunde in der Formel 3 heißt Mick Schumacher. In Spielberg feiert der 19-Jährige ganz souverän seinen vierten Sieg in Folge und übernimmt die Gesamtführung der Motorsport-Nachwuchsserie. Dabei überzeugt er trotz wechselnder Bedingungen.

Nächster Sieg und Meisterschaftsführung: Mick Schumacher greift in der Formel 3 nach dem Titel. Der Sohn von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher feierte in Spielberg/Österreich seinen siebten Saisonsieg und verdrängte fünf Rennen vor Schluss den Briten Dan Ticktum von der Spitze des Gesamtklassements. Für Schumacher, der vor zwei Wochen auf dem Nürburgring einen Sieg-Hattrick gefeiert hatte, war es der vierte Erfolg in Serie. Das war in der Formel 3 zuletzt dem heutigen Formel-1-Fahrer Lance Stroll am Saisonende 2016 gelungen.

"Dass es seit Spa-Francorchamps bei mir so gut läuft, darüber freue ich mich natürlich sehr. Ich tue alles dafür, dass es so weitergeht", sagte Schumacher: "Dass es für mich auch auf dem nassen und abtrocknenden Kurs so gut lief, freut mich sehr. Auch, dass ich die Führung in der Fahrerwertung übernommen habe."

Renn-Management von der Pole

In Spielberg kontrollierte er das Rennen auf der nach starken Regenfällen abtrocknenden Strecke von der Pole Position. Der 19-Jährige siegte vor seinem Prema-Teamkollegen Robert Schwartzman (Russland) und dem Spanier Alex Palou vom britischen Team Hitech.

"Die Konzentration richtet sich immer auf jedes Rennen für sich", sagte Schumacher bei Sat.1: "Aber jetzt sind wir in der Situation, dass wir die Rennen managen können." In der Fahrerwertung der Nachwuchsserie führt Schumacher nun mit 286 Punkten vor Red-Bull-Zögling Ticktum (268). Der 19-Jährige vom deutschen Team Motopark kam im ersten Rennen in Spielberg nicht über Rang acht hinaus.

Mit einem Ergebnis unter den Top zwei im Endklassement dieser Saison würde Schumacher schon in diesem Jahr genügend Punkte für die Superlizenz sammeln, die Voraussetzung für den Sprung in die Formel 1 ist. Allerdings gilt es als wahrscheinlich, dass Schumacher mindestens noch ein weiteres Jahr in einer Nachwuchsklasse fährt.

Am Sonntag (11.25/16.00 Uhr) stehen auf dem Red-Bull-Ring zwei weitere Läufe auf dem Programm. Das zweite Rennen wird ab 11.20 Uhr live bei n-tv und im n-tv.de Livestream übertragen. Das dritte Rennen ist ab 15.50 Uhr auf n-tv.de zu sehen. Das Saisonfinale steigt am 13. und 14. Oktober auf dem Hockenheimring.

Quelle: ntv.de, cwo/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen