GP von Italien Zeittraining Montoya auf Pole Position
14.09.2002, 14:24 UhrNach der schnellsten Trainingsrunde in der Formel-1-Geschichte steht BMW-Williams-Pilot Juan Pablo Montoya beim Großen Preis von Italien in Monza zum siebten Mal in dieser Saison auf der Pole Position. Der Kolumbianer benötigte 1:20,264 Minuten für seine beste Runde und war mit einem Schnitt von 259,828 km/h so schnell wie noch kein anderer Rennfahrer vor ihm. Den 17 Jahre alten Weltrekord hielt Keke Rosberg inne. Der Finne war 1985 in Silverstone mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 259,005 km/h unterwegs.
0,257 Sekunden langsamer fiel Michael Schumachers Bestzeit aus. Der Weltmeister im Ferrari (1:20,521) startet damit allerdings noch vor seinem Bruder Ralf (BMW-Williams), der 1:20,542 brauchte. Hinter dem Brasilianer Rubens Barrichello im Ferrari (1:20,706) war Kimi Räikkönen als Fünfter (1:21,163) schnellster Silberpfeil-Pilot, Teamkollege David Coulthard (Schottland/1:21, 803) wurde Siebter. Sauber-Mann Nick Heidfeld aus Mönchengladbach kam in 1:22,601 nicht über Rang 15 hinaus.
"Ich hatte vorher mit meinen Ingenieuren gesprochen, dass der Rekord möglich sei", meinte Montoya: "Aber er wird nicht lange halten. Wenn die Strecke hier nicht verändert wird, werden wir in jedem Jahr schneller fahren", sagte der Kolumbianer, der auch 2001 in Monza auf der Pole stand und seinen bislang einzigen GP-Sieg feierte: "Ich denke, die Chance ist da, das zu wiederholen."
BMW leistete für den Rekord besondere Arbeit. Die Münchner Kraftwerke knackten erstmals die Schallmauer von 19.000 Umdrehungen. "Mit diesem Wert haben wir die Messlatte erneut höher gelegt. Für einen Ingenieur ist es faszinierend, dass Zahlen, die noch vor nicht allzu langer Zeit als unerreichbar erachtet wurden, plötzlich Realität sind", sagte BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen.
Quelle: ntv.de