Sport

Galatasaray & Kalli Feldkamp Namhafter Gegner für Bayer

Der 16-malige türkische Meister Galatasaray Istanbul ist in Deutschlands bestens bekannt - das aber weniger aus den direkten Europacup-Duellen gegen Teams aus der Bundesliga, sondern vielmehr durch die deutschen Trainer. Der erste war Jupp Derwall, der nach seinem Engagement als Bundestrainer 1984 an den Bosporus wechselte und immer noch als Vater des Profitums bei Galatasaray und auch des türkischen Fußballs gefeiert wird.

Bis 1988 arbeite Derwall in Istanbul, das ein Jahr nach seinem Abgang im Europapokal der Landesmeister das Halbfinale erreichte. Derwall folgten aus deutscher Sicht Sigi Held, der aktuelle Trainer Karl Heinz Feldkamp, Reiner Hollmann und Reinhard Saftig. Doch keiner, auch nicht Feldkamp, erreichten annähernd den Status eines Jupp Derwall, dessen Tod Mitte des Jahres in der Türkei Tagesthema war.

Obwohl man im direkten Duell mit dem Erzrivalen Fenerbahce einen türkischen Meistertitel weniger auf dem Konto hat, ist Galatasaray der erste türkische Klub, der sich einen Europapokal holte. 2000 gewann man das UEFA-Cup-Finale unter dem späteren Nationaltrainer Fatih Terim gegen den FC Arsenal im Elfmeterschießen und schaltete auf dem Weg nach Kopenhagen im Achtelfinale auch Borussia Dortmund aus. Zum Team gehörte damals auch der rumänische Mittelfeldstar Gheorghe Hagi.

Dem aktuellen Kader von Feldkamp, der wegen einer Erkältung im entscheidenden Gruppenspiel gegen Austria Wien am Mittwoch (0:0) Bettruhe verordnet war, stehen unter anderem Stürmer-Star Hakan Sükür und der ehemalige Kölner Bundesligaprofi Rigobert Song. Nach 16 Spieltagen in der Süper Lig steht Galatasaray standesgemäß an der Tabellenspitze, ein Punkt vor Fenerbahce.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen